Stimulantien helfen Tumorkranken mit starker Erschöpfung

FRANKFURT/MAIN (hbr). Jeden zweiten Krebspatienten plagt fast täglich eine ausgeprägte Müdigkeit und Erschöpfung. Die Behandlung bei dieser Tumor-Fatigue sollte mehrgleisig erfolgen. Dabei können die Patienten nach vorläufigen Studienergebnissen auch von einer stimulierenden Therapie mit Modafinil profitieren.

Veröffentlicht:

In einer Studie mit 19 Fatigue-Patienten prüfen Kollegen von der Universität Bonn derzeit den Effekt von Modafinil (Vigil®), das bei Patienten mit Narkolepsie oder Schlafapnoe die Wachheit und die Vigilanz erhöht. Zur Behandlung bei Tumor-Fatigue ist es bislang nicht zugelassen.

Erste Zwischenergebnisse sprechen für einen Nutzen. Kognitive Leistungen und Mobilität werden verbessert, haben Messungen mit einer 40-Punkte-Müdigkeitsskala ergeben. Darauf hat Dr. Stefan Wirz von der Universität Bonn auf einer Veranstaltung in Frankfurt am Main hingewiesen.

Depressive Symptome wurden mit der Modafinil-Therapie gelindert, und Schlafstörungen ließen nach. Ein- und Durchschlafstörungen, so Wirz bei einer von Cephalon unterstützten Veranstaltung, zählen zu den Fatigue-Symptomen: "Der Schlaf ist nicht erholsam. Er ist oft unterbrochen, und die Patienten fühlen sich morgens wie gerädert."

Mit Modafinil verbesserten sich die Ergebnisse in Aufmerksamkeitsbelastungstest. Außerdem wurden die Patienten damit deutlich mobiler: Auf einer Immobilitätsskala von null (aktiv und fit) bis vier (völlig pflegebedürftig) war der Wert nach drei Wochen von 2,7 auf 2,1 gesunken.

Außer Immobilität und Müdigkeit mit hohem Ruhebedürfnis sind Muskelschwäche und Anämie weitere Symptome des Fatigue-Syndroms: "Wenn Sie einen Patienten zu Hause besuchen und er kann die Treppe nicht mehr hinuntergehen, dann haben Sie in Kombination mit objektivierbaren Befunden wie einer Anämie einen eindeutigen Hinweis."

Die Behandlung sollte multimodal angelegt sein, empfahl Wirz. Dazu gehört unter anderem ein Ausgleich der Anämie, oft auch eine unterstützende Psychotherapie. Häufig muß die Ernährung verbessert und es müssen Vitamine und Elektrolyte substituiert werden.

Eine Walking-Studie mit über 100 Tumorpatienten hat zudem ergeben, daß die Patienten von körperlichem Training ebenfalls spürbar profitieren.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken