Chemo- und Immuntherapie senken Rezidivrate bei Lymphom

FRANKFURT AM MAIN (ner). Patienten mit follikulären Lymphomen profitieren davon, wenn sie statt mit der etablierten Chemotherapie kombiniert chemo-immuntherapeutisch behandelt werden. Aktuelle Studiendaten nähren die Hoffnung, daß das Leben der Patienten damit verlängert werden kann.

Veröffentlicht:

Professor Wolfgang Hiddemann von der Universität München hat in Frankfurt am Main die Ergebnisse zweier aktueller Studien dazu vorgestellt. Dabei handelte es sich unter anderem um eine prospektive randomisierte Studie aus Deutschland mit 428 zuvor nicht behandelten Patienten mit fortgeschrittenem follikulärem Lymphom.

Sie hatten entweder sechs bis acht Zyklen der Standardchemotherapie CHOP erhalten (Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin, Prednison) oder CHOP plus Rituximab (Mabthera®), einem monoklonalen Antikörper gegen ein Oberflächenantigen der Lymphomzellen (R-CHOP-Schema).

Fast alle kombiniert behandelten Patienten (96 Prozent) reagierten auf die Therapie partiell oder vollständig. In der Kontrollgruppe waren es 90 Prozent, hieß es bei der Veranstaltung von Hoffmann-La Roche. Entscheidend jedoch sei, so Hiddemann, wie lange die Remission anhalte.

Bei dem Parameter des krankheitsfreien Überlebens gab es einen deutlichen Unterschied: Drei Jahre nach Studienbeginn kam es unter der Chemotherapie bei 61 der 205 Patienten zum Rückfall (30 Prozent), unter Rituximab plus CHOP waren es nur 28 von 223 Patienten (12,5 Prozent) - ein signifikanter Unterschied.

Die zweite zitierte Studie mit 321 zuvor nicht behandelten Patienten mit follikulärem Lymphom bestätigt dieses Ergebnis. Dabei war das Chemotherapie-Schema CVP (Cyclophosphamid, Vincristin, Prednison) allein oder in Kombination mit Rituximab verabreicht worden. Wiederum war die Kombination der alleinigen Chemotherapie signifikant überlegen; die Erfolgsraten reichten allerdings nicht an die des R-CHOP-Schemas heran.

Jetzt hat der Hersteller die Zulassung des monoklonalen Antikörpers zur Primärtherapie bei follikulärem Lymphom beantragt (wie kurz berichtet). Sie wird im Herbst 2004 erwartet. Bislang ist Rituximab nur bei Chemotherapie-resistenten Patienten oder bei Patienten mit Rezidiven offiziell zugelassen.

Nach Angaben von Hiddemann habe man nun erstmals die Möglichkeit, bei follikulärem Lymphom nicht nur die Symptome zu lindern, sondern in den Krankheitsverlauf einzugreifen. Welchen Einfluß die neue Therapieoption auf das Gesamtüberleben habe, werde man allerdings erst in zehn Jahren sagen können.

Mehr zum Thema

Rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Mehr Zeit für Forschung

Carreras-Promotionsstipendium vergeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom