Mit Antikörper bei Frauen weniger Wirbelbrüche

Veröffentlicht:

Der gegen RANKL (Receptor Activator of Nuclear factor-Kappa B Ligand)-Protein gerichtete Antikörper Denosumab (60 mg alle sechs Monate s.c.) reduziert die Rate der Wirbelkörper-Frakturen im Vergleich zu Placebo um 68 Prozent und die Rate der Hüft-Frakturen um 40 Prozent. Das hat jetzt eine Phase-III-Studie bei 7 868 Frauen im Alter zwischen 60 und 90 Jahren mit Osteoporose ergeben (NEJM online).

Sie erhielten über drei Jahre zweimal jährlich 60 mg Denosumab oder Placebo subkutan. Primärer Endpunkt der Studie war die Rate neuer Wirbelfrakturen. Die Rate der Hüftfrakturen gehörte zu den sekundären Endpunkten. In der Verumgruppe erlitten 2,3 Prozent der Frauen eine neue Wirbelfraktur, in der Placebogruppe hingegen 7,2 Prozent. Und: Mit Denosumab hatten 0,7 Prozent der Frauen eine Hüftfraktur, mit Placebo 1,2 Prozent. Gesamtinzidenz und Art der unerwünschten Wirkungen unter Denosumab waren ähnlich wie mit Placebo. (ikr)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“