Brustkrebs-Op

Ästhetik beeinflusst Lebensqualität

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Brustkrebspatientinnen nach brusterhaltender Op schätzen ihre Lebensqualität umso höher ein, je zufriedener sie mit dem ästhetischen Ergebnis sind.

Das hat Privatdozent Jörg Heil von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg, in einer Studie mit rund 1000 Frauen belegt, teilt die Uniklinik mit. Heil zeigte auch: Per Fragebogen und Software lässt sich das subjektive Behandlungsergebnis systematisch erfassen.

So könnten künftig brusterhaltende Therapiekonzepte in Bezug auf Ästhetik und Lebensqualität verglichen werden. Dafür ist der Mediziner nun mit dem Quality of Life-Preis von Lilly Deutschland ausgezeichnet worden.

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis teilt er sich zu gleichen Teilen mit Professor Dr. Silke Schmidt, Universität Greifswald. (eb)

Mehr zum Thema

Triple-negatives Mammakarzinom

Toripalimab plus nab-Paclitaxel verzögert die Progression

Beobachtungsstudie aus England legt nahe

In den ersten Jahren nach Atypie-Diagnose kein erhöhtes Brustkrebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert