Leberfibrose

Sternzellen der Leber steuern Regeneration

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit einem Rezeptor auf den Sternzellen der Leber sei ein möglicher Angriffspunkt identifiziert worden, um eine Leberfibrose zu verhindern, meldet das Deutsche Krebsforschungszentrum.

Schalteten die Forscher ihn aus, habe sich das Ausmaß der Leberfibrose reduziert und die Regeneration der Leberzellen verbessert (EMBO Mol Med 2015, online 13. Februar).

Der Rezeptor - Endosialin - aktiviere die hepatischen Sternzellen und fördere damit die Produktion von Narbengewebe.

Genetisch veränderte Mäuse, denen Endosialin fehlte, hätten nach anhaltender Leberschädigung deutlich weniger Leberfibrose entwickelt als ihre Artgenossen, die noch Endosialin produzieren, so die Mitteilung.

Endosialin scheine auch beim Menschen eine Rolle bei der Leberfibrose zu spielen: Die Wissenschaftler prüften Proben von gesundem Lebergewebe und Lebergewebe mit unterschiedlich ausgeprägter Leberfibrose bis zur Zirrhose auf den Gehalt an Endosialin.

Endosialin werde vor allem in der frühen, aktiven Phase der Leberfibrose sehr viel stärker produziert. Ein Antikörper, der Endosialin blockiert, werde gegen bestimmte Tumorerkrankungen bereits klinisch erprobt.

Nun werde geprüft, ob dieser Antikörper auch bei Leberfibrose nützen könne. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“