Darmentzündung: wie langeTherapie mit Azathioprin?

WIESBADEN (CV). Bei Morbus-Crohn-Patienten, die mit Azathioprin behandelt werden, ist nach drei bis vier Jahren ein Absetzversuch gerechtfertigt, wenn Symptomfreiheit besteht und keine Steroide eingenommen werden. Patienten mit Colitis ulcerosa, die Azathioprin als Erhaltungstherapie einnehmen, sollten dies nach den bisher verfügbaren Daten jedoch dauerhaft tun.

Veröffentlicht:

Azathioprin hat sich bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zur Induktion von Remissionen und ihrem Erhalt bewährt. Daten, wie lange mit dem Immunsuppressivum behandelt werden sollte, hat jetzt Privatdozent Martin Holtmann aus Mainz geliefert, und zwar mit den Ergebnissen einer retrospektiven Multicenterstudie bei 1200 Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung. Die wichtigsten Zielparameter waren die Zahl neuer Erkrankungsschübe und der kumulative Verbrauch an Steroiden (Prednisolon-Äquivalenten).

Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa hat sich dabei ein unterschiedliches Bild ergeben, wie Holtmann bei einem Symposium des Unternehmens Falk im Vorfeld des Internisten-Kongresses in Wiesbaden berichtet hat.

So führte die Azathioprin-Therapie bei Morbus Crohn in den ersten vier Jahren zu einem signifikanten Rückgang der Zahl neuer Krankheitsschübe von durchschnittlich 1,1 Schübe auf 0,2 pro Jahr. Gleichzeitig ging der Verbrauch an Steroiden (Prednisolon-Äquivalent) von im Mittel 315 mg auf 70 mg pro Monat zurück.

Waren die Patienten symptomfrei und waren keine Steroide erforderlich, so kam es beim Absetzen der Medikation nach vier Jahren nicht zu einer klinischen Verschlechterung. "Bestand aber ein noch aktiver Morbus Crohn, so war unter der Weiterbehandlung auch eine weitere Reduktion der Schub-Inzidenz und des Steroidbedarfs zu registrieren", sagte Holtmann.

Bei Colitis ulcerosa führte Azathioprin (vom Unternehmen angeboten als Azafalk®) ebenfalls zu weniger Schüben und einer Einsparung an Steroiden - auch noch nach vier Jahren. Anders als bei M. Crohn sei somit ein Absetzversuch hier nicht ratsam, so Holtmann. Patienten mit Colitis ulcerosa sollten vielmehr, wenn sie ein Immunsuppressivum brauchen, dieses dauerhaft einnehmen.

Mehr zum Thema

Forschung

Reizdarmsyndrom: Antihistaminikum lindert den Schmerz in Studie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperimentelle Studie

Ist Alzheimer durch eine Stammzelltransplantation übertragbar?

Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System