Kommentar

ADHS ernst nehmen!

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Man mag zu ADHS stehen, wie man will, die Therapie mit Medikamenten verdammen und auf Psychotherapie setzen, oder auch umgekehrt - nur eines sollte man nicht: die Störung als Kinderkrankheit verharmlosen, die sich irgendwann von selbst auswächst.

Denn nach aktuellen US-Langzeitdaten stellt man zwar bei den meisten Betroffenen im Erwachsenenalter nicht mehr die typischen ADHS-Symptome fest, aber viele bleiben den Rest ihres Lebens durch die Erkrankung gezeichnet.

Die Rate psychischer Störungen ist um das Dreifache erhöht, die für Scheidungen und Gefängnisaufenthalte ebenfalls. Es scheint so, als bekommen ehemalige ADHS-Kranke ihr Leben häufig nicht in den Griff.

Man könnte nun einwenden, dass es keine Langzeitdaten gibt, die zeigen, ob eine erfolgreiche Therapie an dieser Prognose etwas ändert, plausibel wäre dies allerdings schon.

Wer seine Schul- und Berufsausbildung aufgrund eines ADHS in den Sand setzt, hat nun einmal eine schlechtere Startposition. Ärzte und Eltern tun also gut daran, ADHS nicht nur als Modediagnose zu sehen.

Die Namen für einige Störungen mögen sich im Laufe der Zeit zwar ändern, dies sollte Ärzte und Therapeuten aber nicht davon abhalten, die Probleme der jungen Patienten ernst zu nehmen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: ADHS als Kind: Ein ganzes Leben voller Probleme

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen