Hirnforschung

Neuronale Stammzellen schwinden im Alter

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Stammzellen im Gehirn erneuern sich nur begrenzt, zudem sinkt ihre Zahl im Lauf des Lebens (Nature Neurosci 2015, online 2. März). Ausgehend von dieser Entdeckung könnten Wege erforscht werden, um die Erneuerung der Stammzellen zu fördern und den Vorrat zu erhalten, etwa bei Krankheiten wie Schlaganfall oder Demenz, so eine Mitteilung des Helmholtz Zentrums München.

Neurogenese findet bei Erwachsenen nur noch in wenigen Regionen des Vorderhirns statt. Bisher ging man davon aus, dass die Erhaltung des dortigen Stammzell-Pools auf der Selbsterneuerung einzelner Stammzellen beruht. Nun gebe es eine Erklärung, warum die Neurogenese im Alter zurückgehe: weil die Zahl der Stammzellen vermindert ist. (eb)

Mehr zum Thema

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken