Gibt es eine "Internetsucht"?

HANNOVER (cben). Übermäßige Internetnutzung sei keine Suchterkrankung, meint Bert te Wilt, Psychiater an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dennoch sollen Ärzte bei ihren Patienten auf möglichen Internetmißbrauch achten, weil dahinter oft psychische und behandelbare Krankheiten stehen.

Veröffentlicht:

"Nach den fragwürdigen psychiatrischen Wort-Neuschöpfungen wie Burn-out-Syndrom oder Mobbing-Opfer brauchen wir nicht noch ein neues Mode-Syndrom, das eine dahinter liegende psychische Erkrankung eher verschleiert, als sie therapeutisch zugänglich macht", erklärte te Wilt.

Te Wilt und seine Doktorandin Inken Putzig haben an der MHH 23 scheinbar internetabhängige Studienteilnehmer untersucht, die täglich im Schnitt sechs Stunden im Internet surften und die in diesem Zusammenhang einen starken Leidensdruck entwickelt haben.

Die Arztgespräche mit den Studienteilnehmern haben ergeben, daß 80 Prozent der Probanden unter einem depressiven Syndrom litten, das sie auch schon vor dem Internetmißbrauch hatten. Typische Suchterkrankungen dagegen lagen bei den Probanden zur Zeit der Untersuchung nicht vor.

Te Wilts Folgerung: "Anders als bei stoffgebundenen Suchterkrankungen sprechen unsere Daten dafür, daß sich hinter pathologischer Internetnutzung bekannte psychische Störungen verbergen, die mit der Übersetzung in die virtuelle Welt einen Symptomwandel erfahren." Exzessive Internetnutzung sei ein Symptom einer psychischen Erkrankung und könne als solches behandelt werden. Voraussetzung sei, daß sich Ärzte und Psychologen für die virtuellen Lebenswelten ihrer Patienten interessieren.

Mehr zum Thema

Unlauterer Wettbewerb

Demenz-Vorsorge mit Hörgerät? Wettbewerbszentrale mahnt ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen