Pulsgeber im Gehirn mildert Depressionen

BONN (ars). Seit einiger Zeit wird die Tiefe Hirnstimulation bei therapieresistenten Depressionen erprobt. Forscher aus Bonn haben nun mit Erfolg eine bisher nicht geprüfte Hirnregion gewählt: Sie reizen das Belohnungszentrum.

Veröffentlicht:

Die Gruppe um Professor Thomas Schläpfer hat den Hirnschrittmacher zwei Männern und einer Frau eingesetzt. Sie litten seit Jahren an schwerer Depression, die weder auf Medikamente, noch Elektrokonvulsion oder Psychotherapie ansprach. Als Ziel für die Elektroden wählten die Forscher den Nucleus accumbens. Dort entsteht nach guten Erfahrungen ein Gefühl der Freude.

"Der Schweregrad der Symptome ging nach der Im-plantation um die Hälfte zurück", so Schläpfer zur "Ärzte Zeitung". Erste Zeichen der Besserung waren bereits nach der Op zu beobachten. Zwei Wochen später waren die Werte auf der Hamilton-Depressionsskala (Höchstzahl 50) bei den drei Patienten von 43 auf 25 sowie von 35 auf 25 und 20 gesunken. Mit Positronenemissionstomografie waren Blutfluss- und Stoffwechseländerungen sichtbar.

Wurde der Pulsgeber abgestellt, stiegen die Werte wieder, wie doppelblinde Tests belegten. Schläpfer: "Bei einem Patienten verschlechterte sich der Zustand so, dass wir gleich wieder anschalteten." Die Tiefe Hirnstimulation wird bisher bei Parkinson, Tremor, Kopfschmerz und Bewegungsstörungen angewandt. Zur Depression gibt es erste Versuche, jedoch mit anderen Arealen als den N.accumbens (Neuropsychopharmacology doi: 10.1038/sj.npp.1301408).

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert