Kommentar zu Depression nach Intensivstation

Holprige Rückkehr ins Leben

Von Dr. Christine Starostzik Veröffentlicht:

Die Hilflosigkeit, der ständige Lärm, das Sterben im Nachbarbett - all dies ängstigt und traumatisiert Menschen, die auf Intensivstationen um ihr Leben ringen, ganz abgesehen von der Verunsicherung durch ihren eigenen gesundheitlichen Zustand. Die Verwirrung reicht oft bis hin zum Delir.

Natürlich steht das Überleben des Patienten während einer Intensivbehandlung im Mittelpunkt. Ist diese Hürde genommen, hinterlässt das Erlebte häufig aber hartnäckige seelische Wunden.

Eine US-Studie hat jetzt gezeigt, dass mehr als jeder dritte Patient noch Monate nach seiner Klinikentlassung an einer leichten bis mittelschweren Depression leidet. Und diese wird offenbar leicht übersehen - auch deshalb, weil sie sich vorwiegend in körperlichen Symptomen äußern kann.

Hinzu kommen, anderen Studien zufolge, posttraumatische Belastungsstörungen, die bei mehr als 20 Prozent der Patienten noch Monate oder Jahre nach einer Intensivtherapie anhalten.

Damit alle Betroffenen die Chance auf einen möglichst schnellen Wiedereinstieg in ihren normalen Alltag haben, scheint es höchste Zeit für wirksame Präventionsmaßnahmen im Rahmen eines individuellen, den jeweiligen Defiziten des Patienten angepassten psychotherapeutischen Gesamtkonzepts.

Lesen Sie dazu auch: Etwa jeder Dritte: Häufig Depressionen nach Intensivtherapie

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen