Depressionen

Psychiater wenden sich gegen assistierten Suizid

Auch Menschen in schweren Depressionen wollen ihrem Leben manchmal mit ärztlicher Hilfe ein Ende setzen. Psychiater sehen dies kritisch.

Veröffentlicht:

BERLIN. Psychiater warnen vor einem zu liberalen Kurs in der Debatte um ärztliche Beihilfe zum Suizid.

"Suizid ist ja häufig Folge einer psychiatrischen Erkrankung. Aber viele Menschen, die in der Krankheit einen Suizid ausführen wollten und dann davon abgehalten wurden, verwerfen diesen Todeswunsch nach der Gesundung", sagte Professor Wolfgang Maier, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) in Berlin.

Im Spannungsfeld zwischen Suizidprävention und würdevollem Sterben debattiert der DGPPN-Kongress, auch die Frage der ärztlich assistierten Selbsttötung. Im Dezember soll eine Stellungnahme der Fachgesellschaft fertig sein.

"Das Selbsterleben von Menschen in einer Depression oder schweren Psychose ist sehr eingegrenzt, hoffnungslos und nihilistisch. Aber der Erkrankte erlebt das als Realität und nicht im Bewusstsein, dass dies die Krankheit mit ihm macht. Deshalb müssen wir Dämme bauen und assistierte Suizidsituationen bei Menschen, die psychisch krank sind, abwenden", betont Maier.

Liberalere Regelungen wie in den Niederlanden und Belgien, aber auch in der Schweiz lehnt er ab. Anders sieht er die Situation bei unheilbaren, in naher Zukunft unabwendbar zum Tode führenden Krankheiten, die mit starken körperlichen Leiden einhergehen.

"Unsere gesellschaftliche Aufgabe ist es, dass wir die Vorstellung, die Menschen von einem Leben jenseits ihrer derzeitigen Lebensrealität haben, nicht vorschnell als würdelos verurteilen", sagte Maier.

Studien zu Demenz etwa hätten gezeigt, dass auch Menschen, die zuvor in Patientenverfügungen bestimmt hätten, dass sie in Abhängigkeit und bei Verlust der kognitiven Leistungen nicht weiterleben wollten, in der Demenz ihr Tun und ihre erlebte Freude nicht mehr als würdelos empfanden. "Das eklatanteste Beispiel dafür ist Walter Jens."

Angesichts einer alternden Gesellschaft - demografischer Wandel ist das Motto des diesjährigen Kongresses - werde das Thema noch an Gewicht gewinnen:

"Herzinfarkte und andere schnell zum Tod führende Erkrankungen gehen zurück. Das Leben am Lebensende wird künftig also mit einer längeren Zeit der Abhängigkeit verbunden sein." (dpa)

Mehr zum Thema

Unlauterer Wettbewerb

Demenz-Vorsorge mit Hörgerät? Wettbewerbszentrale mahnt ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“