Biomarker zur Früherkennung von M. Parkinson wird erforscht

NÜRNBERG (wst). Eine ausgeprägte Hyperechogenität der Substantia nigra im transkraniellen Ultraschall deutet nach neuen Forschungsergebnissen auf ein erhöhtes Parkinson-Risiko. Bei welchen Menschen mit diesem Befund später ein M. Parkinson entsteht, ist allerdings noch unklar.

Veröffentlicht:

Fallen bei Patienten erstmals Parkinson-Symptome auf, sind bekanntlich bereits 70 Prozent der dopaminergen Neuronen zerstört. Daran hat der Neurologe Professor Thomas Gasser vom Universitätsklinikum Tübingen erinnert.

Wünschenswert wären daher Biomarker, mit denen sich die Erkrankung eher erkennen lässt. Auch könnten solche Marker im Frühstadium die Diagnose erleichtern.

Vielversprechend sind Untersuchungen mit transkraniellem Ultraschall. Denn bei 90 Prozent aller Parkinson-Patienten fällt die Substantia nigra durch eine ausgeprägte Hyperechogenität auf, aber nur bei etwa neun Prozent der Gesunden, sagte Gasser auf einer Veranstaltung der Novartis-Stiftung in Nürnberg.

Das Ausmaß der Hyperechogenität ist dabei völlig unabhängig vom Krankheitsstadium der Parkinson-Patienten. Gasser geht davon aus, dass die Hyperechogenität ein Indikator ist, der die Vulnerabilität schon lange vor Ausbruch der Erkrankung, vielleicht sogar schon im Kindesalter, anzeigt.

Deshalb sei es zumindest für einen Teil der gesunden Merkmalsträger vermutlich nur eine Frage der Zeit, wann sie ebenfalls an Parkinson erkranken. Langzeituntersuchungen, an denen Gassers Arbeitsgruppe beteiligt ist, sollen das nun klären.

Unklar ist noch, was die Hyperechogenität hervorruft. Diskutiert wird etwa eine Eisenakkumulation oder eine Inhomogenität des Hirngewebes.

Post-mortem-Untersuchungen hierzu haben in Tübingen gerade begonnen.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System