Kongressvorschau

Aktuelles Wissen zur Multiplen Sklerose

Veröffentlicht:

Die relevanten Grundlagen zum Verständnis der Multiplen Sklerose sowie die aktuell gültigen Therapieoptionen und künftige Behandlungskonzepte vermittelt ein Seminar beim diesjährigen Medica-Kongress. Außer der klassischen Eskalationstherapie werden die Plasmapherese und die Anwendung der monoklonalen Antikörper Natalizumab, Rituximab und Alemtuzumab erläutert.

Aktuelle Studienergebnisse zu laufenden Phase-III-Studien werden vorgestellt. Es wird außerdem eine problematische Fallgeschichte präsentiert. Anhand der Beispiele können alltagsrelevante Probleme diskutiert werden. Im Seminar geht es außerdem um die symptomatische MS-Therapie.

Dr. Sebastian Schimrigk aus Lüdenscheid leitet das Seminar "Multiple Sklerose - Neues zur Pathogenese und aktuellen Therapie".

Es findet statt am Donnerstag, 20. November, zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr im Raum 18, 1.Obergeschoss des CCD Pavillon.

Mehr zum Thema

Risikopatienten aufspüren

Bei Multipler Sklerose frühzeitig auf isolierte kognitive Defizite screenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom