Leitartikel

Neurologen zwischen Revolution und Resignation

US-Neurologen feierten auf ihrer Jahrestagung in San Diego ausgiebig die Erfolge in der MS-Therapie. Bei den Alzheimer-Forschern herrscht nach den vielen gescheiterten Studien im vergangenen Jahr dagegen noch Katerstimmung.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Im Kongresszentrum in San Diego fand die Jahrestagung des US-Neurologen statt.

Im Kongresszentrum in San Diego fand die Jahrestagung des US-Neurologen statt.

© Müller / Springer Medizin

Am deutlichsten war die Revolution in der Posterhalle des Kongresszentrums in San Diego zu spüren: Wohl gut ein Drittel der Beiträge auf der Jahrestagung des US-amerikanischen Neurologenverbandes AAN drehte sich um die Therapie bei Multipler Sklerose. Auch ein erheblicher Teil des Vortragsprogramms war der MS-Therapie gewidmet.

Der Grund dafür ist einleuchtend: Die MS-Therapie steht vor einer gewaltigen Umwälzung. Zahlreiche neue Medikamente befinden sich unmittelbar vor der Zulassung oder sind in den USA soeben auf den Markt gekommen.

Einige wie Fingolimod oder Teriflunomid ermöglichen US-Patienten jetzt schon erstmals eine orale Basistherapie, bei anderen wie Alemtuzumab, Daclizumab, Fumarsäure oder Laquinimod wird zum Teil noch in diesem Jahr entschieden, ob sie ebenfalls die Basistherapie bereichern oder eher zur Eskalationsbehandlung zugelassen werden.

Viele dieser Medikamente scheinen wirksamer zu sein als die bisherigen Standardtherapeutika, andere sind gute Optionen bei besonders aggressiven MS-Verläufen.

Ein weiterer Pluspunkt der neuen Vielfalt: Die Medikamente greifen das überschießende Immunsystem bei MS auf unterschiedlichen Ebenen an. Wenn eines nicht wirkt, so besteht die Hoffnung, dass der Wechsel auf ein anderes Präparat den Verlauf bremst oder stoppt.

Es gab in der Geschichte der Medizin folglich noch nie so viele Wege gegen MS. Die Krankheit könnte in den nächsten Jahren also durchaus einen Teil ihres Schreckens verlieren - zumindest für MS-Kranke in den USA und einer Reihe anderer Länder.

Ob auch deutsche MS-Patienten von der therapeutischen Revolution so schnell profitieren, das ist allerdings eine andere Frage ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Risikopatienten aufspüren

Bei Multipler Sklerose frühzeitig auf isolierte kognitive Defizite screenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert