Kommentar – Multiple Sklerose

Positive Signale

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Bei Multipler Sklerose denken noch immer viele Menschen an Rollstuhl, Krücken und schwerste Behinderungen. Tatsächlich hat die Krankheit trotz wirksamer Therapien ihren Schrecken längst nicht verloren. So bleibt offen, ob moderne Therapien die fortgeschrittenen Krankheitsphasen nennenswert verzögern.

Zwar lässt sich die Behinderungsprogression mit praktisch allen spezifisch für MS eingesetzten Arzneien bremsen, ob dies aber den Übergang in eine sekundär progrediente MS-Form verhindert, bei der solche Medikamente nicht mehr wirken, und ob der Zeitpunkt schwerster Behinderungen verzögert wird, dies wird diskutiert und vermutet, doch es fehlen aussagekräftige Daten.

Eine Langzeitauswertung aus den USA nährt nun die Hoffnung, dass MS-Kranke häufiger als früher auf den eigenen Beinen bleiben: Im Zeitalter wirksamer Basistherapien benötigt nach 17 Krankheitsjahren nur noch jeder Zehnte eine Gehhilfe, vor Einführung der Interferone und Glatirameracetat war es jeder Zweite.

Das ist ein dramatischer Unterschied. Inzwischen stehen MS-Kranken mit anhaltenden Schüben noch deutlich effektivere Medikamente zur Verfügung. Die Chancen, dass in zwanzig Jahren bei MS keiner mehr einen Rollstuhl vor Augen hat, stehen also gar nicht so schlecht.

Mehr zum Thema

Risikopatienten aufspüren

Bei Multipler Sklerose frühzeitig auf isolierte kognitive Defizite screenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen