Neuropathie-Schmerz? Das kann an zu enger Hose liegen

DÜSSELDORF (hub). Regional begrenzter Haarverlust muss kein dermatologisches Problem sein. Verbunden mit Sensitivitätsverlust kann auch eine Neuropathie dahinterstecken.

Veröffentlicht:

Von einem Patienten mit fast kreisrundem Haarverlust am Oberschenkel berichtete Professor Ingo Husstedt vom Uniklinikum Münster. Da die Region auch reizunempfindlich war, vermutete der Neurologe eine Neuropathie. "Ursache solcher Neuropathien sind etwa zu enge Hosen", sagte Husstedt beim Medica-Kongress. Sie seien in der Praxis allerdings eher eine Rarität. Bekanntlich sind die Schmerzen bei Neuropathien in der Regel distal-symmetrisch lokalisiert: zu 96 Prozent an den Händen, zu 40 Prozent an den Füßen.

Jeder dritte Patient mit neuropathischen Schmerzen sei Diabetiker, bei mehr als jedem Fünften bleibt die Ursache unklar. Jede zehnte Neuropathie sei auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen, so Husstedt. "In französischen Weinbauregionen sind allerdings 80 Prozent der neuropathischen Schmerzen alkoholbedingt." Etwa ein Prozent der Bevölkerung habe eine hereditäre Form der Neuropathie. Hier gebe es einen zuverlässigen neurogenetischen Bluttest.

Für die (Labor-)Diagnose einer Neuropathie erwartet Husstedt, dass sich in Zukunft ein Hauttest etabliert. Der Neurologe stanzt aus der betroffenen Region ein wenig Haut aus. Mit einer speziellen Färbung werden die Nervenfasern sichtbar gemacht. Unter dem Mikroskop sind dann typische Nervenveränderungen als Folge des neuronalen Umbaus bei Neuropathie zu sehen. "Die etablierte Neurografie ist lange nicht so sensibel", sagte Husstedt.

In der Therapie von Patienten mit neuropathischen Schmerzen steht das Vorgehen gegen die Grunderkrankung an erster Stelle, erinnerte Husstedt. Als Analgetikum rät er zunächst zu Paracetamol oder Naproxen. Im nächsten Schritt kommen Antikonvulsiva wie Pregabalin (Lyrica®) oder Gabapentin zum Einsatz. Danach ist eine Kombination mit Antidepressiva wie Duloxetin indiziert. So werde die Verfügbarkeit von Serotonin und Noradrenalin erhöht. Durch den neuropathischen Umbau an den Synapsen komme es zu einem Mangel dieser Botenstoffe.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Schmerzintensität, Häufigkeit und Dauer untersucht

Regelmäßiges Kaffeetrinken nicht mit Migräne assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen