Wirtschaftlichkeit von Valdecoxib in Studien belegt

MÜNCHEN (sto). Eine Therapie mit klassischen nicht-steroidalen Anti- rheumatika (NSAR) hat oft ungünstige Magen-Darm-Effekte. Die daher häufig benötigte magenschützende Zusatzarznei oder Klinikaufenhalte wegen Komplikationen können die Kosten-Nutzen-Rechnung trotz höherer Abgabepreise der Coxibe doch zugunsten der selektiven Präparate ausfallen lassen.

Veröffentlicht:

Da Coxibe speziell die COX 2 hemmen, verursachen sie viel weniger unerwünschte gastrointestinale Effekte und Komplikationen wie Perforation und Blutung als klassische NSAR, wie Professor Herbert Kellner aus München bei einer Veranstaltung von Pharmacia/Pfizer in München gesagt hat.

Aktuelle Untersuchungen aus Großbritannien sowie Ergebnisse einer Studie mit Valdecoxib (Bextra®) in Deutschland hätten zudem die Wirtschaftlichkeit belegt. Bei der Kostenanalyse würden oft nur direkte Arzneikosten verglichen, die bei Coxiben höher liegen als bei den meist als Generika verordneten klassischen NSAR. Zu berücksichtigen seien aber auch indirekte Kosten, etwa der Begleitarzneien zur Ulkusprophylaxe oder Klinikaufenthalte.

In einer Studie wurden direkte und indirekte Kosten einer Therapie mit 20 mg/d Valdecoxib mit denen von zweimal 75 mg/d Diclofenac bei rheumatoider Arthritis über ein halbes Jahr verglichen. Mit dem Coxib habe es viel weniger Krankenhauseinweisungen und Therapie-Interventionen gegeben, so daß die Gesamtkosten niedriger gelegen hätten als für Diclofenac, so Kellner. So seien Patienten mit Coxib im Schnitt fünf Tage wegen Magen-Darm-Komplikationen in Kliniken gewesen, mit dem klassischen NSAR aber 80 Tage.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert