Schwere Niereninsuffienz

Wenn's juckt, cremen statt kratzen

Viele Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz (CKD) haben Erkrankungen der Haut. Besonders häufig ist der urämische Pruritus, der oft Juckreiz verursacht. Doch Experten verraten, was dagegen hilft.

Von Silke Wedekind Veröffentlicht:
Fast jeder zweite Dialysepatient leidet unter Pruritus, und zwar meist an den Armen und am Rücken.

Fast jeder zweite Dialysepatient leidet unter Pruritus, und zwar meist an den Armen und am Rücken.

© nebari / fotolia.com

BERLIN. Fast alle Dialysepatienten und viele weitere Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) leiden an Hautkrankheiten. Die häufigste Komplikation ist dabei der urämische Pruritus, so Professor Thomas Mettang vom Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten in Wiesbaden.

 "Neueren Erhebungen zufolge sind bis zu 50 Prozent der Dialysepatienten von Juckreiz betroffen, der bevorzugt an den Armen und am Rücken, oft aber auch generalisiert auftritt", so der Nephrologe.

Auch viele Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz, die noch nicht dialysepflichtig sind, leiden an Pruritus. In rund der Hälfte der Fälle ist die Symptomatik moderat bis extrem stark ausgeprägt.

Juckreiz mindert Lebensqualität

"Der quälende Juckreiz beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten erheblich. Nicht selten entwickeln die Betroffenen zusätzlich Schlafstörungen und Depressionen", erläuterte Mettang bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Berlin.

Die genaue Ursache des Pruritus sei nach wie vor unklar, diskutiert würden Faktoren wie Hauttrockenheit, neurogene Faktoren, Störungen des Elektrolytgehaltes der Haut sowie eine subklinische Inflammation der Haut.

"Bei Hauttrockenheit oder mildem Pruritus sollten Externa wie Salben und Cremes als Erste-Hilfe-Therapieoption eingesetzt werden. Überhaupt gilt: Cremen statt Kratzen!", so Mettang. Als hochwirksam habe sich die Behandlung mit Gabapentin erwiesen.

"Manchen Patienten hilft auch eine Bestrahlung der Haut mit UVB. Generell sollte so früh wie möglich mit der Therapie begonnen werden, nicht erst, wenn Prurigoknoten entstanden sind", riet der Nephrologe.

Eine weitere, jedoch sehr seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Hautkomplikation bei CKD-Patienten ist die Kalziphylaxie. Charakteristisch für die überwiegend bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz vorkommende Erkrankung sind schmerzhafte, plaqueförmige Hautnekrosen vor allem an den unteren Extremitäten und am Stamm.

Die Läsionen haben keine Heilungstendenz und entwickeln sich zu nekrotischen nicht heilenden Ulzera. Histologisch sind ringförmige Gefäßverkalkungen der Hautarteriolen mit sekundärem, thrombotischem Gefäßverschluss erkennbar.

Hohe Letalität

"Die hohe Letalität der Patienten wird vor allem durch Sekundärinfektionen der Nekrosen verursacht, auf deren Basis sich konsekutiv eine Sepsis entwickelt", sagte Mettang. Als Ursache der Kalziphylaxie werden Störungen des Mineral- und Knochenstoffwechsels im Rahmen der terminalen Niereninsuffizienz diskutiert.

Zudem könnten Vitamin-D-Überdosierung, Hyperphosphatämie oder Inflammation die Kalzifizierung begünstigen. "Dementsprechend werden neben einer Absenkung des Kalziumspiegels auch die Behandlung eines eventuell vorliegenden Hyperparathyreoidismus sowie eine Intensivierung der Dialysebehandlung erwogen", berichtete Mettang.

Unverzichtbar sei außerdem eine sehr sorgfältige Wundpflege.

Eine Hauterkrankung, die nach bisherigen Berichten ausschließlich bei niereninsuffizienten Patienten mit einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate < 30 ml/min/1,73 m2 auftritt, ist die nephrogene systemische Fibrose (NSF).

"Erste Symptome der schweren, invalidisierenden und unter Umständen letal verlaufenden Erkrankung sind Schmerzen, Juckreiz, Schwellungen und Erytheme", so der Nephrologe.

Vorsicht: Gadolinium-Kontrastmittel

Für den weiteren Krankheitsverlauf ist eine progrediente Vermehrung des Bindegewebes charakteristisch. An der Haut der Extremitäten entstehen pflastersteinartige, hyperpigmentierte Plaques, die oft von ödematösen Schwellungen begleitet sind.

Von der Fibrosierung können aber auch Leber, Lunge, Muskulatur, Zwerchfell und das Herz betroffen sein. Die schlechte Prognose der Patienten ist insbesondere auf die Lungenbeteiligung zurückzuführen.

Ursache der NSF ist die Exposition gegenüber gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln. Mettang riet deshalb dazu, Kontrastmittel mit Gadolinium bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen nur nach sorgfältiger Indikationsstellung zu verwenden, stets die kleinste erforderliche Kontrastmittelmenge einzusetzen und Wiederholungsuntersuchungen nach Möglichkeit zu vermeiden.

"Dennoch sollte kein Patient mit gut begründeter Indikation für eine Kernspintomografie mit gadoliniumhaltigen Kontrastmitteln abgelehnt werden", so der Nephrologe.

Mehr zum Thema

Risikoeinschätzung

Bessere Prognose mit Cystatin-basiertem eGFR

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen