Diabetes steigert das Parkinson-Risiko

Die Gefahr, an Parkinson zu erkranken, ist für Diabetiker um 60 Prozent höher als für Menschen ohne die Stoffwechselkrankheit. Aber nicht beide Geschlechter sind gleichstark betroffen.

Veröffentlicht:

TAIWAN CITY (rb). Wer an Diabetes leidet, läuft offenbar größere Gefahr, auch an Morbus Parkinson zu erkranken. Eine Studie aus Taiwan hat dieser schon häufiger geäußerten Vermutung nun neue Nahrung gegeben (Diabetes Care 2012; 35: 1047).

Ein multidisziplinäres Team von Medizinern hat die Inzidenz von Morbus Parkinson in den Jahren 2000 bis 2008 bei rund 600.000 Diabetikern untersucht. Als Vergleichsgruppe dienten gut 470.000 Personen mit normalem Glukosestoffwechsel.

Die Inzidenzrate für eine Neuerkrankung an Morbus Parkinson betrug 3,59 / 10.000 Patientenjahren in der Gruppe der Diabetiker und 2,15 / 10.000 Patientenjahren bei den Kontrollpersonen.

Das Erkrankungsrisiko aller Diabetiker lag damit rund 60 Prozent höher - für männliche Diabetiker um 51 Prozent, für Frauen mit Diabetes um 70 Prozent.

Nachdem man die Tatsache, dass die Personen mit Diabetes häufiger einen Arzt aufgesucht hatten, in die adjustierte Berechnung einbezogen hatte, betrug die Risikoerhöhung bei Diabetikern aber nur noch 37 Prozent.

Außer bei jungen Frauen (21 - 40 Jahre) war das Parkinsonrisiko von Diabetikern in allen Untergruppen erhöht.

Am stärksten äußerte sich dies bei jungen Männern und bei Frauen zwischen 40 und 60: Hier war das Risiko im Vergleich zu den Kontrollen jeweils mehr als verdoppelt.

Quelle: www.springermedizin.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert