BUCHTIP

Klinische Ophthalmologie

Veröffentlicht:

Fremdkörpergefühl, Brennen und Absonderung zähen Schleims - das sind typische Symptome des trockenen Auges. Der britische Ophthalmologe Jack J. Kanski hat diesem Thema in der 5. Auflage seines Werkes "Klinische Ophthalmologie - Lehrbuch und Atlas" nun erstmals ein ganzes Kapitel gewidmet.

Drei weitere neue Kapitel in der neuen Auflage des Buches sind: Skleritis, Hornhaut- und refraktäre Chirurgie sowie systemische Erkrankungen. Besonders umfangreich sind die Kapitel zu Glaukom und Neuroophthalmologie.

"Das Hauptanliegen des Buches bleibt in der Neuauflage unverändert", schreibt Kanski im Vorwort. Das derzeitige Wissen zur Ophthalmologie soll sowohl Ärzten in der Ausbildung als auch erfahrenen Praktikern systematisch und leicht verständlich zur Verfügung gestellt werden.

Ein großer Pluspunkt des Buches ist die reiche Bebilderung, die selbst schwierige Themen leicht verständlich macht. Die klare Untergliederung der einzelnen Kapitel erleichtert die Suche nach ganz bestimmten Aspekten in der Augenheilkunde. (ikr)

Jack J. Kanski: Klinische Ophthalmologie, Urban & Fischer Verlag, München, Jena 2004. 5. Auflage, 1912 Abb., 740 S., 205 Euro, ISBN 3-437-23470-6

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert