KOMMENTAR

Psychologische Hilfe, die ankommt

Von Ursula Gräfen Veröffentlicht:

Neun von zehn Flut-Opfern in Südasien haben psychische Probleme und brauchen dringend Hilfe. Diese Hilfe versuchen die WHO und andere Organisationen auch zu geben. Nur, das ist gar nicht so einfach - nicht nur wegen der Manpower, vor allem wegen kultureller Barrieren.

Die Menschen in den Flut-Ländern nehmen solche Hilfe von außen nicht an, weil sie das als ein Zeichen von Schwäche werten. Sie versuchen lieber, Probleme in der Familie zu klären. Dort aber werden sie nicht geklärt. Wie auch, wenn ganze Familien ähnliche Symptome haben.

Man sollte gar nicht erst versuchen, nach westlichem Muster einzugreifen, sondern nur zuhören, berichteten Inder, die jetzt extra für die psychologische Hilfe von Flut-Opfern ausgebildet worden sind, im "Lancet". Und es gelte, die Betroffenen zum Wiederaufbau zu bewegen. Das holt die Menschen am besten aus ihrer Starre.

Lesen Sie auch: Dengue- und Diarrhoe-Gefahr in den Flut-Regionen

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“