Kochen und gemeinsames Fernsehschauen statt Miete

Von Karoline Springer Veröffentlicht:

Ihre Miete zahlt sie mit chinesischen Reisgerichten, Blumengießen, Aufräumen und ihrer Nähe. Keinen Cent muß die 21jährige Studentin Lulu Liu somit ihrem Vermieter für ihr Zimmer in Münster überweisen: Zwölf Quadratmeter ist es groß, mit Balkon; Benutzung von Küche, Wohnzimmer, Büro und Computer sind inklusive.

"Wohnen für Hilfe" lautet der Deal zwischen Lulu und dem 82 Jahre alten David Bauer - eine Wohnpartnerschaft zwischen Jung und Alt wie es sie mittlerweile bundesweit in elf Städten gibt, seit 1996 in München, gefolgt unter anderem von Freiburg, Köln und Münster.

"Als ich alleine war, fiel mir die Decke auf den Kopf. Ich bin kaum noch rausgegangen. Das war ein Lotterleben", erzählt der Senior, dessen Frau im März gestorben ist. Doch seit die chinesische Studentin in sein 140 Quadratmeter großes Haus eingezogen ist, lebt der 82jährige auf und fühlt sich jünger als zuvor. "Ich werde angeregt. Es erfrischt mich, wenn ich reden und denken muß." Auch seine Tochter Brigitte (45) sieht den Wandel: "Er war unzufrieden, allein zu sein. Ganz agil und zufrieden ist er nun geworden."

Partnerschaft ist ein Gewinn für beide Seiten

Seit August sind Lulu aus der chinesischen Provinz Hunan südlich des Jangtse-Flusses und David Bauer ein Senioren-Studenten-Wohnpaar, von denen es in NRW in Köln und Münster 31 gibt. Getragen werden die 2005 gestarteten Projekte von der Stadt Münster und der Universität Köln mit wissenschaftlicher Begleitung. Die Koordination samt kostenloser Vermittlung und ausführlichen Bewerbergesprächen fördert das Land für drei Jahre mit 340 000 Euro.

Als Gewinn für beide Seiten bezeichnen Altersforscher die Partnerschaften: Studenten sparen Geld, ältere Menschen bekommen Hilfe - vom Kochen bis hin zur Begleitung zum Arzt; Pflege ist ausgeschlossen. Doch es gehe nicht nur darum, billig zu wohnen oder Hilfe zu erhalten, sagt die Münsteraner Projektkoordinatorin Christa Reiffer.

Als entscheidendes Auswahlkriterium bei der Bewerbung gelte das "vitale Interesse an der anderen Generation". Für die Partnerschaft heißt die Faustregel: eine Stunde Arbeit im Monat pro ein Quadratmeter Wohnfläche, Nebenkosten müssen gezahlt werden.

Nicht so bei David Bauer und seiner Wohnpartnerin, die per Anzeige und Flyer auf das Projekt aufmerksam geworden sind. Die junge Chinesin, die sich zur Zeit am Studienkolleg in Münster für ein Wirtschafts-Studium bewähren will, zahlt kein Geld. "Ich brauche es nicht", erklärt ihr 82 Jahre alter Vermieter. Die Arbeit wie Abfallentsorgen und gemeinsames Fernsehen wird Pi mal Daumen abgerechnet.

Junge Menschen bekommen ein neues Bild vom Altern

Altersforscher sehen weitere Vorteile des vorbildhaften Projekts: "Zentrale Faktoren für das gesunde Altern sind soziale Integration, Kommunikation und Kontakt zu jüngeren Menschen", sagt Experte Eckart Schnabel vom Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund. Zudem erhielten die jungen Menschen ein neues Bild vom Altern.

Bislang übersteigt laut Organisatoren die Studentennachfrage das Angebot um ein Vielfaches. "Die älteren Menschen müssen überzeugt werden", sagt Uta Renn, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung NRW. "Sie sind oft mißtrauisch, wen sie ins Haus kriegen." Doch Mißtrauen hatte David Bauer nicht. "Ich habe nur gefühlt, daß jemand da ist, nicht, daß es fremd ist." (dpa)

Infos im Internet: www.hrf.uni-koeln.de/de/wfh/aktuelles/ oder www.muenster.de/stadt/wohnungsamt/wohnen-hilfe.html

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen