Jubiläum

Deutsches Rotes Kreuz feiert 150. Geburtstag

Wer zwischen den Fronten helfen will, muss sich aus der Politik heraushalten: Gemäß diesem Grundsatz unterstützt das Deutsche Rote Kreuz seit 150 Jahren Menschen in Not. Eine besondere Herausforderung liegt aber abseits aller Katastrophen.

Veröffentlicht:
Das Rote Kreuz in Deutschland zählt 400.000 ehrenamtliche und 142.700 hauptamtliche Mitarbeiter.

Das Rote Kreuz in Deutschland zählt 400.000 ehrenamtliche und 142.700 hauptamtliche Mitarbeiter.

© Bernd Weißbrod / dpa

STUTTGART. Die Idee zum Roten Kreuz ist eher einem Zufall zu verdanken. Der Schweizer Henry Dunant wird im Jahr 1859 in Italien Zeuge der Schlacht von Solferino.

Erschüttert von der Hilflosigkeit der rund 40.000 Verwundeten und Sterbenden beginnt er, Freiwillige zur Versorgung der Opfer zu bewegen - egal, ob Freund oder Feind.

Mit vier gleichgesinnten Humanisten schafft Dunant später eine Organisation für freiwillige und neutrale Kriegssanitäter. 1863 geben die Gründer ihr den Namen "Internationales Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege".

Wenig später wird ein schlichtes rotes Kreuz zum Symbol bestimmt. In Deutschland entsteht der erste Verein dieser Art noch im selben Jahr 1863 in Württemberg. Das 150. Jubiläum dieser Gründung ist am 31. Oktober gefeiert worden.

Dabei forderte Bundespräsident Joachim Gauck erneut Konsequenzen aus den Flüchtlingsdramen im Mittelmeerraum. Der Festakt stieg in Stuttgart, wo Henry Dunant in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts für rund zehn Jahre lebte - von der Welt vergessen und mittellos.

1901 erhielt er den allerersten Friedensnobelpreis. Heute, im 150. Jahr seines Bestehens, zählt das Rote Kreuz in Deutschland 3,3 Millionen Mitglieder - darunter 400.000 ehrenamtliche und 142.700 hauptamtliche Mitarbeiter.

Unabhängigkeit, Überparteilichkeit und Neutralität

Die obersten Grundsätze lauten: strikte Unabhängigkeit, Überparteilichkeit und Neutralität. Wer zwischen allen Fronten helfen will, muss sich aus der Politik heraushalten.

Sonst wäre es kaum möglich, Sanitäter und Ärzte in Kriegsgebiete zu schicken, in denen die jeweiligen Machthaber eigentlich keine ausländischen Helfer dulden.

"Deswegen stehen wir nicht an der Spitze derer, die Kritik üben", sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.

Im Ersten Weltkrieg ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dann in vielen Lazaretten und Spitälern präsent. Später wird es von den Nazis schrittweise gleichgeschaltet. Per Gesetz wird das DRK dem NS-Staat vollständig einverleibt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg steht der Suchdienst im Fokus: Nach eigenen Angaben gelingt es dem DRK in den Folgejahren, die Familien von 16 Millionen ausgebombten, vermissten, verschleppten und vertriebenen Menschen wiederzufinden.

DRK in über 50 Ländern aktiv

Weitere Bewährungsproben für die Helfer sind das Hochwasser in Hamburg 1962, aber auch der Vietnamkrieg.

1966 entsendet das DRK das Hospitalschiff "Helgoland", um vietnamesischen Kriegsopfern zu helfen. 2002 verwüstet die Jahrtausendflut der Elbe ganze Landstriche in Sachsen. Beim größten Katastropheneinsatz in der Geschichte der Bundesrepublik sind mehr als 12.000 DRK-Helfer aktiv.

Nach dem Tsunami Ende 2004 an der Küste Thailands mit 230.000 Todesopfern schickt das DRK ein mobiles Krankenhaus, eine Gesundheitsstation, drei Trinkwasseranlagen und sammelt 124,6 Millionen Euro Spenden.

Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet in mehr als 50 Ländern - in Afrika, Asien, Nahost, Lateinamerika und Europa. Eine besondere Herausforderung dürfte aber daheim liegen: der demografische Wandel. Die Entwicklung sei absehbar, sagt Seiters.

"Einer dramatisch steigenden Zahl von Kranken und Hilfsbedürftigen steht eine sinkende Zahl von potenziellen Helfern gegenüber."

Migranten wolle man gewinnen, verstärkt auch Senioren, die im Ruhestand sinnvolle Beschäftigung suchen. Die Jugend wolle man mit spontanem Engagement ködern.

"Die jungen Leute binden sich nicht so gerne ein Leben lang an eine Organisation."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand

Lesetipps
Fruktose-haltige Getränke

© Daxiao Productions / stockadobe.com

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze