Welt-Toilettentag

Eine Milliarde Menschen weltweit ohne WC

Anlässlich des heutigen Welt-Toilettentages macht die WHO auf die zunehmende Problematik durch verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene aufmerksam.

Veröffentlicht:

NEW YORK/NEU-DELHI. Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt hat keine Toilette. Allerdings nehme ihre Zahl dank zunehmender Anstrengungen immer weiter ab, teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO zum Welttoilettentag am Mittwoch mit.

Im Jahr 2012 sei 30 Prozent mehr Geld für sauberes Wasser, sanitäre Anlagen und Hygiene ausgegeben worden als noch 2010.

"Wasser und Sanitäranlagen sind unerlässlich für die Gesundheit. Noch nie war die Politik so engagiert, allen Menschen Zugang zu diesen lebensnotwendigen Dingen zu gewährleisten", erklärte Maria Neira, Direktorin der WHO-Abteilung für Gesundheit.

Indien will Toiletten für alle bauen

Indien zum Beispiel möchte bis 2019 Toiletten für alle bauen. Derzeit geht noch etwa die Hälfte des Milliardenvolkes fürs Geschäft ins Freie.

Große Fortschritte konnten Indiens Nachbarländer verzeichnen. In Bangladesch wurde die Zahl der Menschen, die keine Toilette benutzen, von 1990 bis 2012 von 34 auf 3 Prozent reduziert. In Nepal sank ihr Anteil von 86 auf 40 Prozent im gleichen Zeitraum. (dpa)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert