FUNDSACHE

Ein Roboter, der Fliegen frißt

Veröffentlicht:

Britische Forscher haben einen beweglichen Roboter entwickelt, der Fliegen verspeist und somit seine eigene Energie produziert.

Acht blaue Brummer, handgefüttert, reichen aus, um den kleinen EcoBot II fünf Tage lang satt zu machen, berichten Chris Melhuish und Kollegen von der Universität in Bristol ("New Scientist" 2464, 2004, 19).

Bei dieser schmalen Ration schaffe der Roboter ein Spitzentempo von zehn Zentimetern pro Stunde. Der mit Sensoren ausgerüstete EcoBot soll in unwegsamen und gefährlichen Umgebungen eingesetzt werden.

Um von Batterien unabhängig zu werden, haben die Forscher für den Roboter eine Art Verdauungssystem erdacht: In seinen acht Brennstoffzellen verdauen E.-coli-Bakterien aus Klärschlamm die Fliegen und bauen Zuckermoleküle ab. Dabei werden Elektronen frei. Und so wird Strom produziert. (dpa)

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen