FUNDSACHE

Verwirrte Störche bebrüten Golfbälle

Veröffentlicht:

Zwei verwirrte Störche haben sich in Schleswig-Holstein für ein ungewöhnliches Brut-Experiment entschieden: Auf einem Golfplatz in Krogaspe haben sie ein Nest gebaut und dieses mit den kleinen weißen Bällen gefüllt. Jetzt versuchen sie, die Golfbälle auszubrüten.

Wie die "Tagesschau" unter Berufung auf den Platzbetreiber Chris Parker im Internet berichtet, haben die verwirrten Störche gleich zwei Gehege angelegt, in die sie insgesamt dreizehn "Ersatzeier" gehortet haben.

Die Golfer hätten mehrfach versucht, die Vögel zum Umzug zu bewegen, doch ohne Erfolg. Selbst nachdem Experten vom Wildpark Eekholt dazu geraten hatten, die Nester zu zerstören, seien die Störche immer wieder zurückgekehrt.

Am Ende haben die Golfer kapituliert. Sie zogen einen kleinen Zaun um die Gehege, um die Vögel vor herumfliegenden Bällen zu schützen. Der Golfplatz ist inzwischen ein Mekka für Hobby-Ornithologen. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert