FUNDSACHE

Händewaschen reinigt das Gewissen

Veröffentlicht:

Händewaschen kann weit mehr sein als ein Schutz vor Bakterien und Viren. Viele Menschen empfinden den Prozeß der körperlichen Reinigung unbewußt auch als Befreiung von einem schlechten Gewissen, hat ein Forscherteam in Toronto und Chicago in Studien nachgewiesen (Science 313, 2006, 1451).

Chen-Bo Zhong und Katie Lilienquist wollten wissen, ob sich manche Menschen tatsächlich unbewußt einer körperlichen Reinigung unterziehen, um moralische Absolution zu erlangen, ob saubere Menschen auch ein besseres Gewissen haben und ob ungewaschene Menschen sich moralisch schlechter fühlen.

Zur Überraschung der Forscher lautete die Antwort auf alle drei Fragen "Ja". So griffen Teilnehmer, die aufgefordert wurden, sich an eine schlechte Tat zu erinnern, doppelt so häufig zu Wörtern aus dem Säuberungsvokabular oder auch zu antiseptischen Tüchern als andere, die sich eine moralisch einwandfreie Tat ins Gedächtnis rufen sollten. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert