Fundsache

Autofahrerin mit Pflichtbewusstsein

Veröffentlicht:

130 Kilometer vom Wohnort entfernt, Autounfall und dann auch noch den Führerschein vergessen: Einen guten Tag erwischte eine Frau aus Köln nicht, als sie einen Blechschaden im Münsterland verursachte. Den Unfall bemerkte eine Polizeistreife in Dülmen auch eher zufällig - und zu früh, wenn es nach dem Plan der 36-Jährigen gegangen wäre.

Denn zunächst hatte sie den Unfallpartner und auch ihren Beifahrer vor Ort zurückgelassen. Beide warteten schon eine Weile, als die Beamten zufällig vorbeikamen. Die Unfallverursacherin kehrte eine Viertelstunde später zurück - mit einem Taxi.

Sie hatte ihren Führerschein vergessen und ihn aus Köln geholt. Dann konnte die Unfallaufnahme streng nach Vorschrift über die Bühne gehen.

Die Frau hatte sich die zweistündige Taxi-Fahrt, 380 Euro kosten lassen - ein Klacks gegen die 10.000 Euro Unfallschaden. (bee/dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert