Fundsache

Polizei lüftet Rätsel unsichtbarer Texte

Veröffentlicht:

Eine blinde Schriftstellerin schrieb und schrieb, ohne zu merken, dass ihr Füllfederhalter längst keine Tinte mehr hatte. In ihrer Not half ihr die Polizei. Trish Vickers aus Charmouth in der englischen Grafschaft Dorset hat ihr Augenlicht vor sieben Jahren in Folge einer Diabetes-Erkrankung verloren.

Als Schriftstellerin hält sich die 59-Jährige geistig fit, wie der "Daily Telegraph" berichtet. Doch bei ihrem Roman "Grannifers Erbe" schien all ihre Arbeit umsonst gewesen zu sein.

Denn als sie ihrem Sohn Simon die ersten Kapitel ihres Manuskripts zu lesen geben wollte, hielt der bloß einen Haufen leerer Seiten in der Hand.

Verzweifelt suchten Mutter und Sohn nach einem Weg aus der Krise und fanden Hilfe bei der Polizei. Deren forensischen Experten gelang es tatsächlich, den kompletten Text wieder sichtbar zu machen - eine Arbeit, die sie in ihrer Freizeit erledigten. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null