Schock für die Pharma-Industrie: Die ersten Festbeträge

Veröffentlicht:

Die Vertreibung aus dem Paradies beginnt: Mit der Festsetzung der ersten Festbeträge beenden die Krankenkassen das bequeme Geschäft mit alten Originalarzneien. Die Frage: Kommt es nun auf breiter Front zu Preissenkungen?

Bonn, im Juni 1989. Ein Kernelement des Gesundheits-Reformgesetzes wird Wirklichkeit: die Festbeträge für Arzneimittel. In der ersten Tranche sind zehn Wirkstoffe betroffen, darunter umsatzstarke Arzneimittelgruppen wie Diclofenac, Nifedipin, Oxazepam oder Verapamil.

Die Festbeträge liegen um bis zu 66,5 Prozent unter den Preisen der patentfreien Originale, sind aber sehr stark differenziert, weil man sich am Preisniveau der Generika und am Marktanteil der alten Originale orientiert.

Jedenfalls scheint die Kalkulation der Gesundheitsreformer Norbert Blüm und Karl Jung aufzugehen: allein mit der ersten Tranche werden 281 Millionen DM gespart; weitere Tranchen werden in kurzen Abständen folgen.

Für Ärzte stellte sich die bange Frage: Werden die forschenden Unternehmen die Preise auf den Festbetrag senken? Dann wären die bislang verordneten Originale für Patienten zuzahlungsfrei.

Andernfalls müssten die Patienten die Differenz zwischen Preis und Festbetrag aus eigener Tasche zahlen. Dr. Peter Schlüter, Allgemeinarzt aus Hemsbach: "Teilweise wehrte sich die Industrie noch gegen Preissenkungen. Die Folgen waren einerseits Diskussionen in den Apotheken und andererseits erhöhter Verwaltungsaufwand in den Praxen. "

Und weiter: "Viele Patienten kamen aus den Apotheken zu ihren Ärzten zurück und baten sie, ein zuzahlungsfreies Arzneimittel zu verordnen. Zum ersten Mal musste ich mich als Arzt auch noch um Arzneimittelpreise kümmern."

Die betroffenen Arzneimittelhersteller sind in Alarmstimmung. Allein Röhm-Pharma würde durch eine Preissenkung auf Festbetragsniveau für sein Triamteren plus Hydrochlorothiazid ein Viertel seines Umsatzes verlieren.

Der Harvard-Professor Hermann Simon empfiehlt auf einem Kongress des Ärzte Zeitungs-Verlages den Unternehmen eine konsequente Markenstrategie und Hochpreispolitik. "Bloß nicht auf den Festbetrag gehen." Ein teurer Rat, denn Ärzte und Patienten sind nicht markentreu.

Grund: Festbetragsarzneien sind ohne Zuzahlung erhältlich, und die Ärzte setzen durch, dass diese Präparate automatisch als wirtschaftlich gelten.

Ein Erfolg mit kurzen Beinen. Bereits im September 1989 kursieren erste Modelle für Arzneimittel-Richtgrößen, die später Grundlage für Arzneimittel-Regresse werden.

Sie gehen von einem idealtypisch verordnenden Arzt aus. Das System startet in die bürokratische Gängelung der Kassenärzte. (HL)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“