Schrittweise

Japan will Stromsektor reformieren

Veröffentlicht:

TOKIO. Als Lehre aus der Atomkatastrophe in Fukushima will Japan seinen Elektrizitätssektor in den kommenden Jahren grundlegend reformieren. Das Parlament verabschiedete am Mittwoch ein Gesetz, das das zentralistische Energiesystem aus regionalen Versorgermonopolen schrittweise für den Wettbewerb öffnen soll.

Sollten die Reformschritte tatsächlich vollständig umgesetzt werden, würde sich das Gesicht der japanischen Energiewirtschaft nach Meinung von Experten umfassend ändern. Eine Energiewende wie in Deutschland wird jedoch nicht erwartet.

Japans Stromversorgung dürfte vielmehr auch in absehbarer Zukunft auf einem Mix aus Atomkraft, fossilen Energieträgern sowie erneuerbaren Energiequellen basieren.In einem ersten Reformschritt soll voraussichtlich im Jahr 2015 eine unabhängige Koordinierungsstelle für die Stromversorgung geschaffen werden.

Sie soll dafür sorgen, dass Strom effektiver und umfangreicher als bisher über die Grenzen der regionalen Monopolgebiete hinaus übertragen wird. Auf diese Weise soll bei einem Energienotstand für eine stabile Stromversorgung gesorgt werden.

In einem zweiten Schritt ist vorgesehen, ab etwa 2016 das Endkundengeschäft mit Elektrizität zu öffnen. Abschließend soll die Produktion und Verteilung von Strom durch große Betreiber zwischen den Jahren 2018 und 2020 organisatorisch getrennt werden.

Die Reformen dürften die Macht der regionalen Versorgermonopole wie dem Betreiber des Akw Fukushima, Tepco, aufbrechen. Mehr Anbieter könnten auf den Markt treten und den Wettbewerb intensivieren. Experten warnen jedoch angesichts der Beharrungskräfte in Japan vor zu großen Hoffnungen.

Frühere Liberalisierungsmaßnahmen waren bis zur Katastrophe in Fukushima infolge des Erdbebens und Tsunamis vom 11. März 2011 wenig erfolgreich gewesen. In den folgenden Monaten kam es im Zuge der Abschaltung vieler Akw zu Beeinträchtigungen bei der Stromversorgung.

Derzeit sind sämtliche Atomkraftwerke in Japan aus Sicherheitsgründen und wegen Wartungsarbeiten weiter abgeschaltet. Zum Ausgleich wurden Wärmekraftwerke hochgefahren, weswegen Japan für viel Geld Gas, Öl und Kohle importieren muss.

Die Regierung will daher möglichst schnell die ersten Atommeiler im Lande wieder hochfahren. Experten erwarten aber, dass die Kernenergie in den kommenden Jahren - zumindest im Vergleich zur Zeit vor dem Unglück in Fukushima - eine geringere Rolle spielen wird. Erneuerbaren Energiequellen dürfte eine größere Bedeutung zukommen als bisher. (dpa)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“