KOMMENTAR

Wer hilft dem Hausarzt mehr?

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Wer soll Hausärzte in unterversorgten Regionen entlasten: Gemeindeschwestern oder Praxisassistentinnen? Politiker präferieren das Modell der Telegesundheitsschwester mit dem nostalgischen Kurznamen "Agnes" (arztentlastende, gemeindenahe, e-health-gestützte, systemische Intervention). Aus Sicht der Ärzte ist dabei nicht nur die Finanzierung problematisch, sondern auch die Struktur. Von den Ärzten (mit-)finanziert, aber nicht in den Praxen angestellt, sollen die Schwestern auf Weisung der Ärzte tätig werden, aber zugleich präventive Aufgaben selbstständig wahrnehmen. Dieses komplizierte Konstrukt schwebt rechtlich noch im luftleeren Raum.

Um Ärzte in unterversorgten Gebieten zu entlasten, muss jedoch kein neuer Beruf geschaffen werden. Vielfach übernehmen Arzthelferinnen in der Praxis schon ärztliche Tätigkeiten wie Blutabnahmen, Blutdruckmessungen oder EKG. Warum sollten sie das bei entsprechender Qualifikation nicht auch bei Hausbesuchen tun? In diese Richtung gehen die Forderungen der Ärztekammer Brandenburg.

Ein Modellprojekt mit so genannten "mobilen Praxisassistentinnen" (Mopras) ist in Sachsen-Anhalt geplant. Eine wesentliche Forderung vieler Hausärzte und des Hausärzteverbands wäre damit erfüllt. Denn die enge Anbindung an die Praxis ist gewährleistet. Zudem wären rechtliche Hürden oft bereits mit Änderungen am Katalog delegierbarer Leistungen beseitigt.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte in Brandenburg sehen "Schwester Agnes" als gefährlichen Irrweg

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperimentelle Studie

Ist Alzheimer durch eine Stammzelltransplantation übertragbar?

Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System