Honorarwende für die Vertragsärzte

BERLIN (HL). Hausärzte, Vertragsärzte im Osten und in Berlin sind die Gewinner der Honorarreform - sicher ist aber auch, dass ihre Kollegen in Bayern und Baden-Württemberg ebenfalls noch mit kleineren Zuwächsen ab 2009 rechnen können. Zugleich endet die Phase der strikten Budgetierung.

Veröffentlicht:

Nach schwierigen Verhandlungen, die mehrfach zu scheitern drohten, war am Donnerstagabend ein Honorarpaket geschnürt worden, dem die KBV und der Vorsitzende des Erweiterten Bewertungsausschusses Professor Jürgen Wasem gegen das Votum der Krankenkassen zustimmten (wie online berichtet).

Der Gesamtzuwachs 2009 beträgt 2,7 Milliarden Euro. Der Orientierungspunktwert liegt bei 3,5085 Cent. Das zusätzliche Geld steht daher für mehr Leistungen bereit, die bislang schon erbracht worden sind. Das kritisieren die Kassen. Ärzte in den neuen Ländern profitieren mit einem Zuwachs von 680 Millionen Euro (plus 20 Prozent) weit über Durchschnitt.

Ärzte in Bayern können mit einem Zuwachs von 4 bis 5 Prozent rechnen. Die Trennung der Vergütung von Haus- und Fachärzten wird fortgeführt. Sichergestellt ist, dass extrabudgetär vereinbarte Leistungen sowie Prävention nicht abgewertet werden. Sie werden im EBM aufgewertet.

In Zukunft richten sich Honorarerhöhungen nach der Morbidität, der Verlagerung von Behandlungen aus der Klinik in die Praxis und nach dem medizinischen Fortschritt. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt begrüßte das Ergebnis, das sie rasch genehmigen will.

Lesen Sie dazu auch: Arzthonorar: Geld allein reicht nicht! Kassen hadern mit Ergebnis Klippe 1: Prävention und extrabudgetäre Leistungen Klippe 2: Das Aus für Verträge über Honorarverteilung Klippe 3: Verteilung unter Regionen und Fachgruppen

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Orientierung am kranken Menschen

Mehr zum Thema

Protestkampagne geplant

Rund 500 Apotheken weniger in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null