Kommentar

Reform als Dauerprozess

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Wer den gesundheitspolitischen Teil des gestern vorgestellten Gutachtens des Sachverständigenrates zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung liest, wird wenig Anlass für Gemütserregungen finden.

Die fünf Wirtschaftsweisen sehen offenbar keine Anhaltspunkte dafür, dass die schwere Krise an den Finanzmärkten und ihre rezessive Wirkung auf die Realwirtschaft bis ins Gesundheitswesen durchschlagen könnten.

Das ist plausibel: Denn in den letzten vier Jahren hat das Gesundheitswesen auf der Einnahmenseite nur ausgesprochen moderat von der sich erholenden Wirtschaft profitiert. Das Fazit lautet: die Medizinbranche ist weitgehend konjunkturresistent - und als solche ist sie ein stabilisierendes Moment in der gesamten Volkswirtschaft.

Dessen sollten sich die Beteiligten, ärztliche Organisationen wie auch Krankenkassen, bewusst sein, wenn es in den nächsten Wochen an die Realisierung von Reformen geht.

Die neue Finanzierungssystematik durch den Gesundheitsfonds für die Krankenkassen und für die ärztliche Vergütung bedarf des professionellen Managements. Unwägbarkeiten, die stets bei Reformen entstehen, sind kein Grund, Versicherte und Patienten in Angst und Schrecken zu versetzen.

Lesen Sie dazu auch: Fünf Weise fordern faires Arzthonorar

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken