Kommentar

Demenz enttabuisieren!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Über das Krankheitsbild Demenz wird noch immer wenig gesprochen in Deutschland. Angst und Unsicherheit bestimmen deshalb das öffentliche Bild von dieser Erkrankung. Wie sonst erklären sich diffuse Umschreibungen wie "lebendiges Begräbnis" oder "Krankheit des Vergessens". Viele Fragen werden so von vornherein ausgeklammert: Empfinden Demenzkranke noch Lust? Wie artikulieren sie Schmerz? Wann beginnt eine Demenz und wie lässt sich der schleichende Krankheitsverlauf hinauszögern?

Das "Leuchtturmprojekt Demenz" kommt daher zum richtigen Zeitpunkt. Es fördert Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur besseren Versorgung dementiell Erkrankter leisten und so zu einer überfälligen Enttabuisierung der Krankheit beitragen.

Freilich: 13 Millionen Euro sind gemessen an den direkten und indirekten Folgekosten der Demenzkrankheit - Experten sprechen von rund 15 Milliarden Euro jährlich - eine bescheidende Summe. Hier sollte den Ärzten, Pflegekräften und Forschern, die an neuen Therapien und Pflegekonzepten arbeiten, stärker unter die Arme gegriffen werden. Andernfalls verbleibt das Thema da, wo es heute steht: am Rande der Gesellschaft und am Rande des medizinischen Geschehens.

Lesen Sie dazu auch: Schmidt fordert bessere Versorgung von Demenzkranken

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert