Klinikum der Uni München sieht Fusion als Erfolg

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Mit der Fusion des Klinikums Großhadern und des Klinikums Innenstadt der Universität München vor zehn Jahren ist eines der größten und leistungsfähigsten Uniklinika in Europa entstanden.

Das ist die Bilanz, die Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch und Vertreter des Klinikums und der Universität eine Dekade nach dem Zusammenschluss gezogen haben. Heute verfüge das Klinikum der Universität über 2322 Betten und 45 Fachkliniken, Institute und Abteilungen, sagte der Ärztliche Direktor Professor Burkhard Göke. Ziel sei noch mehr Interdisziplinarität und der schnelle Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. In den Bereichen etwa der Onkologie, Neurologie, Kinder- und Jugendmedizin oder Transplantationsmedizin gebe es bereits entsprechende Angebote.

In den nächsten Jahren sollen viele klinische Einrichtungen aus der Münchner Innenstadt nach Großhadern verlegt werden, berichtete Göke. Geplant sei die Errichtung eines Mutter-Kind-Zentrums sowie von Departments für Innere Medizin und für Chirurgie in Großhadern. Um die medizinische Versorgung in der Innenstadt sicherzustellen, werde es dann dort Portalkliniken geben, erklärte Göke. Dafür sollen bis 2016 etwa 800 Millionen Euro für bauliche Investitionen ausgegeben werden.

Mit einem neuen Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, einem Comprehensive Pneumology Center, dem Münchner Transplantationszentrum zusammen mit der Technischen Universität und dem derzeit ausgeschriebenen bundesweiten Diabetes-Zentrum wolle die Universität weitere Akzente setzen, erklärte Göke.Neue Wege gehe das Klinikum auch bei der Patientenbetreuung, berichtete Pflegedirektor Peter Jacobs. Anfang Oktober wurden zwölf Serviceassistentinnen eingestellt, deren Hauptaufgabe es ist, die Hotelleistungen rund um die Themen Essen, Botengänge oder Besorgungen zu übernehmen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen