"Telenotärzte" für ein attraktives Landleben

Schwarz-gelbe Zukunftsaussichten: Politiker von CDU/CSU und FDP haben sich Gedanken gemacht, wie ländliche Regionen auch künftig attraktiv bleiben können. Herausgekommen ist ein Sammelsurium von Vorschlägen - ohne roten Faden und mit wenig Ideen zur ärztlichen Versorgung.

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:
Das Leben auf dem Land soll auf in Zukunft schön sein.

Das Leben auf dem Land soll auf in Zukunft schön sein.

© Doreen Salcher/fotolia.com

BERLIN. Eine Arbeitsgruppe der Unions- und der FDP-Fraktion hat einen Bericht vorgelegt, wie ländliche Regionen auch künftig attraktiv und lebenswert bleiben können.

Die Autoren des Papiers mit dem Titel "Ländliche Räume, regionale Vielfalt" treten dabei mit dem Anspruch an, ein "integriertes Handlungskonzept" auszuarbeiten, das ökonomische, ökologische und soziale Aspekte umfasst.

Sammelsurium von Vorschlägen

Gesundheit, Pflege, Betreuung und sozialer Zusammenhalt werden von den Abgeordneten zwar als zentrales Thema adressiert.

Doch wie die ärztliche und pflegerische Versorgung dauerhaft auch in ländlichen Regionen, die von Bevölkerungsschwund betroffen sind, sichergestellt werden kann, beantworten die Abgeordneten in dem Papier nicht.

Stattdessen wird ein Sammelsurium von Vorschlägen ohne roten Faden präsentiert:

Beworben wird die Nutzung technischer Optionen wie die Telemedizin oder des "Telenotarztes" - ohne zu beschreiben, was darunter genau zu verstehen ist.

Appelliert wird an die Kommunen, vorhandene gesetzliche Möglichkeiten stärker zu nutzen. Sie sollen mehr Räume zur Verfügung stellen, in denen sich Zweitpraxen etablieren können.

Gedrängt werden die Länder, die Auswahlverfahren für die Zulassung zum Medizinstudium zu modifizieren, um außer der Abiturnote auch andere Kriterien zu berücksichtigen. Freilich ist diese Anregung nicht neu und wird seit Jahren debattiert.

Vorgeschlagen wird die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, vor allem mit Blick auf die ambulante Pflege Demenzkranker. Hier müssen die Abgeordneten vor der eigenen Türe kehren: Die jüngst verabschiedete Pflegereform hat die längst vorliegenden Vorschläge für einen neuen Pflegebegriff ignoriert und erst einmal eine neue Kommission eingesetzt.

Antrag für Bundestagsbeschluss im September

Eine gute Infrastruktur, die wohnortnah ist, sei unerlässlich, damit ländliche Regionen attraktiv bleiben. Das schließe auch die Forderung nach mehr Geld zugunsten strukturschwacher Regionen mit ein.

Im September wollen die entsprechenden Gremien in den Fraktionen von Union und FDP einen Antrag für einen Bundestagsbeschluss erarbeiten. Darin soll die Bundesregierung zu konkreten Gesetzesinitiativen aufgefordert werden.

Ziel sei es, möglichst viele der Maßnahmen noch in dieser Wahlperiode auf den Weg zu bringen, teilte die Arbeitsgruppe mit, deren Vorsitzender Ingbert Liebing (CDU) ist.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Richtiger Befund, dürftige Therapie

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert