Universitäten

Drittmittel auf neuem Höchststand

WIESBADEN (dpa). Die deutschen Hochschulen haben noch nie so viel Geld von der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen für die Forschung eingeworben wie 2010.

Veröffentlicht:

Insgesamt erhielten sie 5,9 Milliarden Euro sogenannter Drittmittel - etwa 10,5 Prozent mehr als 2009, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte.

Der Anteil der Drittmittel an allen Ausgaben der Hochschulen stieg damit binnen eines Jahres leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die Uni-Professoren werben mehr Geld für die Forschung ein als ihre Kollegen an anderen Hochschulen.

Bei den Fächern liegt die Medizin vorn, bei den Hochschulen die Technische Hochschule (TH) Aachen. Das Geld kommt beispielsweise von der EU, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Bundesagentur für Arbeit, Stiftungen und Unternehmen.

Ein Uni-Professor warb im Schnitt 261.700 Euro Drittmittel ein - 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Fachhochschul-Professoren waren es durchschnittlich 23.400 Euro (plus 13,5 Prozent).

Medizin-Professoren erzielten im Durchschnitt 536.500 Euro, gefolgt von ihren Uni-Kollegen in den Ingenieurwissenschaften mit 509.600 Euro.

Die TH Aachen warb knapp 235 Millionen Euro ein, gefolgt von der Technischen Universität (TU) München mit rund 200 Millionen Euro und der TU Dresden mit 169 Millionen Euro.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert