Marianne von Weizsäcker

Mehr Unterstützung für Ex-Süchtige gefordert

Ehemalige Drogenabhängige sollten mehr Unterstützung auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft erhalten. Das fordert Marianne von Weizsäcker, die mit ihrer Stiftung Ex-Abhängige unterstützt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Stiftungsvorsitzende Marianne von Weizsäcker hat für mehr Unterstützung ehemals drogensüchtiger Menschen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft geworben. Ein großes Problem sei die oft hohe Verschuldung, in die Betroffene mit ihrer Sucht gerieten.

Aufgabe der Marianne-von-Weizsäcker-Stiftung sei daher, Ex-Abhängige bei der Entschuldung und dem beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen, damit sie wieder ein eigenverantwortliches Leben führen könnten.

Das sagte die Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker der Deutschen Presse-Agentur dpa zum 25-jährigen Bestehen ihrer Stiftung.

"Voraussetzung ist, dass sie nachgewiesen drogenfrei leben", so Marianne von Weizsäcker. Die Bedrohung durch Drogen habe sich in den vergangenen Jahren nicht verändert. Sie beklagte die fehlende Zusammenarbeit mit der Bundesregierung. "Zu unserem großen Bedauern besteht eine solche Zusammenarbeit nicht." Man vermisse "Hilfe von außen". (dpa)

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert