Öffentlicher Dienst

Streiks an Unikliniken in NRW

Veröffentlicht:

HAMBURG/DÜSSELDORF. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder haben sich erneut Tausende Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Unter anderem legten am Donnerstag in Nordrhein-Westfalen Mitarbeiter der Unikliniken Essen, Köln und Düsseldorf die Arbeit nieder. Ein Verdi-Sprecher sagte, die Notfallversorgung sei aber gesichert.

In Hamburg versammelten sich nach Gewerkschaftsangaben rund 3000 Menschen, um ihrer Forderung unter anderem nach sechs Prozent mehr Lohn Nachdruck zu verleihen. Bestreikt wurden dort Schulen und Hochschulen, aber auch Bezirksämter und Behörden.

Besonders empört zeigten sich die Streikenden darüber, dass die Arbeitgeber – die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) – trotz bereits zweier Verhandlungsrunden immer noch kein Angebot vorgelegt hätten.

Die dritte und vorerst letzte Verhandlungsrunde ist vom 16. bis 18. Februar wieder in Potsdam vorgesehen. Am Mittag war eine Kundgebung vor dem Düsseldorfer Landtag geplant, bei der Verdi-Chef Frank Bsirske und der Verhandlungsführer des Deutschen Beamtenbundes, Willi Russ, sprechen sollten.

Verdi erwartete rund 6000 Teilnehmer. In Hannover forderten rund 2700 Beschäftigte aus Niedersachsen und Bremen eine bessere Bezahlung und beteiligten sich an einem Protestzug. Vor allem Mitarbeiter aus Autobahnmeistereien und Sozialzentren waren zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom