Schleswig-Holstein

QuaMaDi wird fortgesetzt

Aufatmen im Norden: KV und Kassen haben sich auf den Fortbestand des Brustkrebsfrüherkennungsprogramm QuaMaDi geeinigt.

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG. Das Brustkrebsfrüherkennungsprogramm QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik) wird fortgesetzt. KV und Krankenkassen in Schleswig-Holstein haben sich nach langen Verhandlungen auf eine neue Vereinbarung für das bundesweit einmalige Programm im Norden geeinigt. Die neue Vereinbarung tritt zum 1. Januar 2018 in Kraft.

Die Vertragspartner gaben bekannt, dass das Programm weiterentwickelt und modernisiert werden soll. So sollen unter anderem die Prozessabläufe schrittweise auf digitale Vernetzung der beteiligten Ärzte umgestellt werden. Alle Befunde, Röntgen- und Ultraschallaufnahmen der Patientinnen sollen digital erfasst und über eine gesicherte IT-Plattform den anderen beteiligten Ärzten übermittelt werden. Damit sollen die Zweitbefundung beschleunigt und Kosten gespart werden.

"Eine gute Nachricht"

Schleswig-Holsteins KV-Chefin Dr. Monika Schliffke, die sich zuvor in vielen Veranstaltungen für den Erhalt von QuaMaDi eingesetzt hatte, sprach von einer "guten Nachricht für alle Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht und die bereits einmal eine Brustkrebserkrankung erleben mussten." Die Kassen setzen darauf, dass das Programm "zeitgemäß, zukunftssicher, schneller und effektiver sein wird".

KV und Krankenkassen starteten QuaMaDi 2005 mit dem Ziel, Brustkrebs früh zu erkennen und damit die Heilungschancen zu verbessern. Dieses Ziel ist erreicht: Nach Angaben der Vertragspartner liegt die Überlebenschance 20 Prozent höher, wenn ein Tumor frühzeitig in QuaMaDi entdeckt wird. Dennoch hatten die Krankenkassen das Programm zuletzt in Frage gestellt, auch eine Förderung durch den Innovationsfonds war wie berichtet gescheitert.

Vier Augen sehen mehr

Jährlich finden in QuaMaDi 75.000 Untersuchungen statt. 370 Gynäkologen, 70 Radiologen und vier klinische Referenzzentren sind beteiligt.

Zentrales Element von QuaMaDi ist, dass zwei radiologisch tätige Ärzte unabhängig voneinander Mammographien und ergänzende Aufnahmen beurteilen und im Zweifelsfall ein klinisches Zentrum eingeschaltet wird. Dieses Mehr-Augen-Prinzip verhindert unnötige operative Eingriffe und stationäre Behandlungen. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen