Leitartikel

Der BMG-Krimi taugt kaum für einen Spionageroman

Schriftwechsel unter Ministerialen ausgespäht - was unter der Rubrik "Spionage" in Medien verkauft wird, ist eher ein Diebstahlsdelikt. Tatsächlich sind Politik und Lobby im Gesundheitswesen eh eng verwoben - und aufeinander angewiesen.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:
Datenklau im BMG: Der Minister ist „stinksauer“.

Datenklau im BMG: Der Minister ist „stinksauer“.

© VRD / fotolia.com

Haben die Apotheker einen 007 auf das Bundesgesundheitsministerium angesetzt? Mit dem Auftrag, so frühzeitig wie möglich Gesetzes- und Verordnungspläne auszuspähen, um Strategien zu entwickeln, Gesetze im Interesse der Berufsgruppe zu beeinflussen?

Gewiss: Die Milliardenbeträge, die im Gesundheitswesen bewegt werden, setzen Phantasien frei. In Kombination mit der berufsbedingten Fähigkeit von Pharmazeuten, mit kleinsten Mengeneinheiten zu kalkulieren und zu hantieren, lässt sich dies auch auf ihre Kaufmannseigenschaften und ihre akribische Lobbyarbeit übertragen. Centbeträge bei Handelsspannen können millionenschwere Auswirkungen auf den gesamten Berufsstand haben.

Der Krimi, der sich in den letzten zwei oder drei Jahren im Dreieck zwischen dem Bundesgesundheitsministerium, einem externen Mitarbeiter eines IT-Dienstleisters und einem Apotheker-Lobbyisten abgespielt haben soll, taugt allerdings kaum zum Spionageroman, zur Verschwörungstheorie "Pharmakonglomerat gegen Gemeinwohl". Einstweilen ermittelt die Staatsanwaltschaft ganz banal wegen des Verdachts auf Diebstahl und Bestechung. Wobei sich nicht einmal ein Schaden definieren lässt ...

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken