Kommentar zu Antibiotika

Die Macht des Wortes nutzen!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Die wichtigsten Informationsquellen für Patienten beim Gebrauch von Antibiotika sind der Beipackzettel und der Rat des Arztes. Die Verantwortung der verordnenden Ärzte beginnt aber schon mit der gezielten Indikationsstellung für den Einsatz von Antibiotika.

Der gestern vorgelegte Report der DAK offenbart immer noch existierende Schwächen. Möglicherweise ist es auch die falsche Erwartungshaltung vieler Patienten, die dazu führt, dass Ärzte auch dann Antibiotika verordnen, wenn diese nicht indiziert sind.

Hier ist das Rückgrat der Profession gefordert. Und notfalls auch ein fachlich begründetes Machtwort, dass der nicht indizierte Einsatz eines Antibiotikums nicht nur unwirksam, sondern schädlich ist: für den Patienten selbst, aber schlussendlich auch für anderer Kranke.

Ärzte müssen sich auch vergegenwärtigen, dass sowohl Wissen als auch Compliance der Patienten bei der Einnahme von Antibiotika unzulänglich sind. Jeder fünfte Patient stoppt oder reduziert die Einnahme dieser Arzneimittel, sobald die Krankheitssymptome verschwinden.

In der falschen Annahme, sparsamer Gebrauch sei nützlich. Auch hier ist die Autorität des Arztes durch eine klare Ansage gefragt: Wirksam ist nur die volle Dosis.

Lesen Sie dazu auch: Antibiotika: Ein Drittel der Verordnungen fragwürdig

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen