Der Morbi-RSA sorgt für Chaos-Tage bei den Kassen

BERLIN (fst). Vor dem Start des Gesundheitsfonds fürchten Kassen-Experten ein Verwaltungschaos. Im kommenden Jahr droht Kassen durch den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) ein Planungs-Vakuum - mit potenziell fatalen Folgen für Verträge mit niedergelassenen Ärzten.

Veröffentlicht:

Das Alter allein sagt wenig über Versorgungskosten aus - der Morbi-RSA berücksichtigt daher 80 Erkrankungen. Montage: sb

Für die Berliner Koalition ist die Sache einfach: Im Kassen-Ausgleich werden künftig etwa 80 schwere Erkrankungen berücksichtigt. Dadurch soll das Geld im Fonds durch Zuschläge zielgenau an die Kassen fließen, die viele schwer und chronisch kranke Versicherte haben.

Anfang Juli hat das Bundesversicherungsamt (BVA) dafür die Spielregeln festgelegt. Für Wolfgang Schmeinck, Chef des BKK Bundesverbandes, birgt der neue Kassen-Ausgleich ökonomisch widersinnige Anreize: "Das Krankrechnen bringt bares Geld", sagt er der "Ärzte Zeitung".

Statt wie politisch vereinbart nur wenige schwere Erkrankungen zu berücksichtigen, umfasse der "sträflich weit gefasste Krankheitsbegriff" im Morbi-RSA 3800 ICD-10-Codes, darunter auch Hypertonie. Für Kassen werde es ökonomisch vernünftig, einen gut eingestellten Patienten mit Hypertonie zum "Chroniker" zu erklären: "Wir setzen unsere Hoffnungen auf die Ärzte, diesen gesundheitspolitischen Widersinn nicht zulasten der Gesundheit von Patienten mitzumachen", sagt Schmeinck. Der Morbi-RSA ist für ihn "so gut wie unkontrollierbar".

Das sieht Udo Barske, Sprecher des AOK-Bundesverbands, ähnlich, hat dabei aber die fehlende Planungssicherheit für den AOK-Verbund im Blick. Das System der Zuschläge sei zu ungenau: "Für sehr leichte und wenig kostenintensive Erkrankungen fließt zu viel Geld und für schwere und teure Erkrankungen zu wenig Geld an die Krankenkassen", sagt Barske.

Vorausschauend planen kann niemand: Bis November wird keine Kasse wissen, wie viel Geld sie 2009 zur Verfügung hat. Konsequenz: Integrations- und Einzelverträge kommen auf den Prüfstand.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Der Beitragszahler wird’s schon richten

Lesen Sie dazu auch: Risiko-Ausgleich lässt Kassen alt aussehen

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen