Forscher: Kleine Prämie treibt die Verwaltungskosten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (fst). Auch eine Gesundheitsprämie, die schrittweise eingeführt wird, würde hohe Verwaltungskosten verursachen. Das teilt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unter Verweis auf zwei Studien mit. Dabei haben Stefan Greß von der Hochschule Fulda und Simone Leiber vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Böckler-Stiftung die Erfahrungen mit der Pauschale in den Niederlanden ausgewertet. Für Deutschland schätzen sie die Verwaltungskosten für die Abwicklung des Sozialausgleichs auf "mindestens 250 Millionen Euro pro Jahr". Dabei seien die Einmalausgaben für den Verwaltungsaufbau nicht berücksichtigt.

Zudem habe sich in den Niederlanden die Pauschale seit ihrer Einführung deutlich erhöht, und zwar von 1015 (2006) auf 1209 Euro pro Jahr (2009). Parallel dazu wuchs der staatliche Zuschuss für den Sozialausgleich von 2,5 auf 3,7 Milliarden Euro. Mit jeder Milliarde Euro, um die die Gesundheitsausgaben zulegen, würde bei 50 Millionen GKV-Versicherten die Gesundheitsprämie um 20 Euro jährlich steigen, rechnen Greß und Leiber vor. Seit 2007 haben sich die GKV-Ausgaben um 20 Milliarden Euro erhöht. Nach Angaben des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie in Köln würde auch eine "kleine Pauschale" Menschen mit geringem Einkommen stärker belasten als bisher. Bei einer Pauschale von 29 Euro pro Monat steige der GKV-Beitrag für Versicherte, die 1000 Euro brutto monatlich verdienen, um 20 auf 169 Euro.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert