KV Bayerns moniert Bürokratie durch HzV

In Bayern bestehen zur Zeit 115 Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung jenseits der KV.

Veröffentlicht:
"Die Bereinigung der HzV-Honorare bindet erhebliche Ressourcen." (Dr. Gabriel Schmidt, Vorstandsvize der KVB)

"Die Bereinigung der HzV-Honorare bindet erhebliche Ressourcen." (Dr. Gabriel Schmidt, Vorstandsvize der KVB)

© KVB

MÜNCHEN (sto). Derzeit gibt es in Bayern nach Angaben der KV 115 Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV) des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV). Für die KV seien die Verträge mit einem erheblichen bürokratischen Mehraufwand verbunden, erklärte der Vorstandsvize der KV Bayerns (KVB), Dr. Gabriel Schmidt, bei der Vertreterversammlung.

In die HzV-Verträge seien derzeit etwa drei Millionen Versicherte eingeschrieben, davon allein 2,5 Millionen bei der AOK Bayern. Schon jetzt binde die Bereinigung des hausärztlichen Honorars im Kollektivvertrag erhebliche personelle und technische Ressourcen in der KV.

Mit der Einführung Qualifikationsgebundener Zusatzvolumen (QZV) zum 1. Juli zusätzlich zu den Regelleistungsvolumina (RLV) werde sich der Aufwand potenzieren. Es wäre daher einfacher gewesen, wenn die Kassen den Hausärzten in Bayern für alle Behandlungsfälle 20 Euro zusätzlich bezahlen würden, meinte Schmidt. "Die Hausärzte hätten dann ein vernünftiges Honorar und das ganze wäre trotzdem kostengünstiger", sagte der KVB-Vize.

Weil in der Regel ältere Versicherte mit einem etwa 20 Prozent höheren Leistungsbedarf in einen HzV-Vertrag eingeschrieben werden, relativiere sich der Honorarzuwachs, erklärte Schmidt unter Hinweis auf den AOK-Hausarztvertrag. Zugleich sinke der Fallwert von AOK-Patienten, die nicht eingeschrieben sind, aufgrund des geringeren Behandlungsbedarfs.

Durch die pauschale Vergütung in der hausarztzentrierten Versorgung liege das Morbiditätsrisiko für die tendenziell älteren und kränkeren Versicherten bei HzV-Ärzten, so die Schlussfolgerungen Schmidts. Deshalb sollte die Basisversorgung weiterhin über den Kollektivvertrag laufen, forderte er. Zusätzliche Leistungen sollten dann über Add-on-Verträge bezahlt werden.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom