Diabetiker im Nürnberger Praxisnetz besser eingestellt

Die Versorgung ist im Praxisnetz preiswerter und besser als im KV-System. Ärzte tragen dort Budgetverantwortung.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Kosten senken und Qualität steigern sind kein Widerspruch, meint der Vorsitzende des Nürnberger Praxisnetzes Qualität und Effizienz (QuE), Dr. Veit Wambach.

Das Netz könne seit 2007 belegen, dass es auch in Großstädten möglich ist, Wirtschaftlichkeitspotenziale in einem Praxisnetz zu heben und gleichzeitig die Qualität der Versorgung nachweisbar zu verbessern, berichtete Wambach bei einer Fachtagung der AOK Bayern in München.

Dem Netz gehören 61 haus- und fachärztliche Praxen an. Etwa 9500 Versicherte sind dort aktuell eingeschrieben.

Tatsächliche Ausgaben lagen unter den Normkosten

So lagen die tatsächlichen Ausgaben für die medizinische Versorgung der im Gesundheitsnetz QuE eingeschriebenen AOK-Versicherten in den Jahren 2007 bis 2009 im Durchschnitt um 11,7 Prozent unter den zu erwartenden Normkosten, wie sie im Risikostrukturausgleich (RSA) ermittelt werden, berichtete Wambach.

Auf der anderen Seite hätten die Ergebnisse zum DMP Diabetes Typ 2 gezeigt, dass die im QuE-Netz betreuten Patienten 2009 im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt bei der Blutdruckeinstellung um knapp 17 Prozentpunkte bessere Werte aufweisen. Beim HbA1c lagen die Werte um knapp 14 Prozentpunkte und bei der Funduskopie um 15 Prozentpunkte über dem bayerischen Durchschnitt, berichtete Wambach.

Verbesserte Behandlungsprozesse

Zu den Kernelementen einer erfolgreichen Vernetzung gehört nach Wambachs Aussagen unter anderem eine erfolgs- und qualitätsorientierte Vergütung und die Bereitschaft zur Übernahme der Budgetverantwortung für eingeschriebene Patienten.

Durch sektorenübergreifendes Versorgungsmanagement könnten Behandlungsprozesse verbessert werden. Ein wesentliches Instrument, um das Verhalten der beteiligten Ärzte zu beeinflussen, sei eine netzspezifische Vergütung, die auf mehreren Qualitätsindikatoren aufbaut, so Wambach. So sei es gelungen, Umfang und Qualität der zu erbringenden Leistungen zu steuern, erläutert er.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System