Tschüss, Berlin! Brandenburgs Hausärzte koppeln sich ab

Der Hausärzteverband Berlin-Brandenburg ist bald Geschichte: Die Brandenburger gehen künftig eigene Wege. Die Trennung sorgt für mächtig Wirbel.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:
Der Brandenburger Gründungsvorsitzende: Dr. Johannes Becker.

Der Brandenburger Gründungsvorsitzende: Dr. Johannes Becker.

© ami

BERLIN/POTSDAM. In Brandenburg hat sich Mitte September der neue "Hausärzteverband Brandenburg" offiziell gegründet.

Der Verband will ab 2012 die Mitglieder des bisher länderübergreifenden Verbands Berlin-Brandenburg unter ein neues Dach führen. Er sucht dabei eine freundschaftliche Linie zum Altverband, der bereits seit der Wende besteht.

Keine lautlose Trennung

Doch ganz ohne Raunen geht die Trennung nicht vonstatten. Zwar ist eine Satzungsänderung verabschiedet worden, die vorsieht, dass der Vorstand des Altverbands im Einzelfall eine verkürzte Kündigungsfrist akzeptiert, wenn der Übertritt in den Neuverband belegt wird.

Doch der Berliner Vorsitzende des Altverbands Dr. Wolfgang Kreischer verweist auch auf langfristige vertragliche Verpflichtungen des Verbands und die Pflicht der Mitglieder, sich an der Finanzierung zu beteiligen.

"Berliner Verband wird nicht geschwächt"

Berufspolitische Nachteile erwartet er aus der Trennung jedoch nicht: "Ich sehe nicht, dass der Berliner Verband geschwächt wird", sagte Kreischer der "Ärzte Zeitung". Zudem geht er davon aus, dass manche Brandenburger Mitglieder dem gemeinsamen Verband treu bleiben.

Das hätten schon jetzt einige Mitglieder in Telefonaten erklärt. "Es ist nicht auszuschließen, dass es in Brandenburg dann zwei Verbände gibt", so Kreischer weiter.

Becker bedauert "Angriffskurs"

Der Brandenburger Gründungsvorsitzende und bisherige Vize des länderübergreifenden Verbands Dr. Johannes Becker äußerte Bedauern über diesen "Angriffskurs" des Berliner Verbandsvorsitzenden. Er strebt ein "geordnetes Verfahren" zum Auszug der Brandenburger aus dem gemeinsamen Verband an.

Allerdings legt er Wert darauf, dass die Hausärzte in Brandenburg von einem einzigen Verband vertreten werden. "Wenn zwei Verbände parallel bestehen, schwächt das die Stimme der Hausärzte insgesamt", sagte Becker der "Ärzte Zeitung".

Viele Glückwunschschreiben eingetroffen

Er verwies zudem darauf, dass er am Rand der Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbands viel Zuspruch aus anderen Landesverbänden erfahren habe, obwohl die Veränderungen im Landesverband kein offizielles Thema waren.

"Viele Delegierte aus anderen Ländern haben uns zu unserem Schritt beglückwünscht, uns Hilfe angeboten und Erfolg gewünscht", so Becker.

Mehr als nur Gegensätze zwischen Stadt und Land

Die Hausärzte in Berlin und Brandenburg trennen nicht nur strukturelle Gegensätze zwischen Stadt und Land, wie sie kaum extremer sein könnten.

Auch das unterschiedliche Verhältnis zu ihrer Kassenärztlichen Vereinigung und die Interessenlage mit Blick auf die Hausarztverträge spielt bei der Trennung eine Rolle.

Unterschiedliche Standpunkte gegenüber ihrer KV

So stehen die meisten Brandenburger Hausärzte ihrer KV relativ positiv gegenüber und haben auch für die Hausarztverträge auf eine Kooperation mit der KV gesetzt.

Dagegen sieht es in der Hauptstadt ganz anders aus: dort ist die Haltung des Verbandes zur Kassenärztlichen Vereinigung deutlich kritischer.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen