Kommentar zur Substitution

Einsichten, die nicht allen schmecken

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Mit einem Bein im Gefängnis: Immer wieder beklagen substituierende Ärzte die Rechtsunsicherheit ihrer Arbeit mit drogenabhängigen Patienten. In Niedersachsen hat im November 2011 die "Beratungskommission für substituierende Ärzte" ihre Arbeit aufgenommen, die 260 subsituierenden Ärzte im Land berät.

Seit Beginn trifft die Initiative offenbar auf große Resonanz bei den Ärzten. Das zeigt, wie ernst die Kollegen ihre Arbeit nehmen. Sie sind eben keine "Dealer in Weiß".

Sondern sie stehen und arbeiten für die Einsicht, dass viele Drogensüchtige (leider) nicht durch Abstinenz ein relativ normales und gesünderes Leben zu führen lernen, sondern erst durch die Substitution - auch wenn diese Einsicht nicht jedem schmeckt.

Die Ereignisse in Hamburg und Bremen zeigen, dass die Kommission längst überfällig war. Der Missbrauch vom Methadon macht an den Landesgrenzen nicht Halt.

Einrichtungen, wie der runde Tisch in Bremen, arbeiten schon länger zusammen und weisen den Weg.

Es geht darum, die Kollegen zu unterstützen und anonymisiert, also ohne Ansehen von Arzt und Patient, sachlich zu beraten. Nur so können die Mediziner in ihrer Arbeit die nötige Sicherheit erhalten.

Lesen Sie dazu auch: Kommission will Ärzte aus der Grauzone holen

Mehr zum Thema

Bürokratieabbau in der Praxis

Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen